

Die Sonne strahlt vom wolkenlosen Himmel über Südtirol, die Sträßchen an den Hängen über dem Pustertal sind eng, sehr eng. Eine Kurve jagt die nächste, Kehre um Kehre schrauben sich die Fahrzeuge bei den "Sternstunden im Pustertal" nach oben. Am Horizont zeichnet sich der Kronplatz ab, dahinter die schroffen Dolomiten-Felsen. Selbst die Kuh, die gerade noch gemütlich auf dem sattgrünen Feld am Straßenrand gegrast hat, scheint von der Mercedes-Kolonne beeindruckt und schaut den vorbeifahrenden Karossen interessiert hinterher.
Anspruchsvolle Strecke
"Die Strecke ist wunderschön, aber anspruchsvoll", hatte Stefan Hauner, Leiter Marketing/Kommunikation der Mercedes-Benz Vertriebsdirektion Württemberg noch am Vorabend bei der Tourenbesprechung im Hotel Innerhofer in Gais im Tauferer Ahrntal gesagt. "An vielen Stellen passen keine 2 Autos aneinander vorbei und es geht teilweise steil nach unten. Allen, die damit Probleme haben, empfehle ich das Alternativprogramm. Die "Sternstunden im Pustertal" sind die 3.Auflage der Leserreise, die die SZ/BZ und "Abenteuer Alpen" gemeinsam mit Mercedes-Benz Stuttgart anbieten. Voriges Jahr ging es auf die Jufenalm bei Kitzbühel in Österreich, bei der Premiere 2016 hieß das Ziel Livigno in der Lombardei (Italien).
Eindrucksvolle Brücke
Auch diesmal startete das Abenteuer in der Mercedes-Niederlassung auf der Böblinger Hulb. Hier wurden die Fahrzeuge für die Anreise verlost. Ziel war Gais im Tauferer Ahrntal inklusive Zwischenstopp bei der Burg Ehrenberg bei Reutte mit Besuch der "Highline 179". Als willkommene Abwechslung galt es hier, 100 Höhenmeter zu Fuß zurückzulegen. Die Hängebrücke überspannt in schwindelerregender Höhe das Tiroler Lechtal. Weiter über den Fernpass, Innsbruck und den Brenner ging es ins Pustertal. Hier wurden die Gäste in der idyllisch gelegenen Thara Sea Lounge am Rand von Sand in Taufers offiziell mit Südtiroler Häppchen begrüßt.
Nach einem ereignisreichen Anreisetag ging es ins Hotel Innerhofer. Dort zauberte das Küchenteam der Hotelchefinnen Agnes und Edith Innerhofer in der urgemütlichen Stube ein Vier-Gänge-Menü für die Sternstunden-Teilnehmer und die Crew.
Für jeden das passende Auto
Am nächsten Morgen warteten ein frühes Frühstück und ein vollgepacktes Programm. Gut 150 Kilometer ging es über Gebirgspässe und kleine Serpentinensträßchen. Die Autos wurden regelmäßig getauscht: "So kann jeder Teilnehmer jedes Fahrzeug testen", sagt Markus Walter, Verkaufsleiter der Mercedes-Niederlassung in Böblingen. Die Auswahl reichte vom S 500 Cabrio über verschiedene AMG-Modelle, E- und C-Klasse-Fahrzeuge bis hin zu GLC und GLE Coupé mit verschiedensten Motorisierungen. Darunter auch Hybride und Plug-in-Hybride. Auch die neue A-Klasse und eine edel ausgestattete V-Klasse waren mit von der Partie.
Die Strecke war atemberaubend und schlängelte sich entlang der Hänge im Norden und im Süden des Pustertals. "Das Panorama ist unglaublich, keine Wolke ist am Himmel zu sehen und man sieht unheimlich weit", war selbst Marita Rodamer vom Reisebüro Rodamer, die bestens mit der Region vertraut ist, hellauf begeistert.
Da selbst die hartgesottensten Autofans nicht den ganzen Tag hinter dem Steuer sitzen können, widmete sich die Gruppe gegen Mittag ganz dem Panorama und den kulinarischen Genüssen. Mit der Seilbahn Ruiz ging es vom höchsten Punkt der Strecke, dem Furkelpass (1789 Meter), auf den weiten Gipfel des Kronplatzes.
Marmolata im Blick
Hier stand ein Menü in der Corones-Hütte auf dem Programm inklusive Rundumblick auf die Dolomiten mit dem Marmolata-Gletscher im Süden, den Sextner Dolomiten im Osten und dem Alpenhauptkamm im Norden.
Danach ging es entweder zur Führung ins Messner Mountain Museum oder auf einer einstündigen Wanderung zu Fuß zurück zum Furkelpass, ehe die letzte Fahr-Etappe auf dem Programm stand.
Die führte Richtung Rieserferner-Gruppe nach Norden und war ein würdiger Abschluss einer Runde, die keine Wünsche offen ließ.
Mit einem Südtiroler Menü klang der Abend aus, ehe die "Sternstunden im Pustertal" nach dem Frühstück am Samstagvormittag offiziell endeten. Die Autos konnten die 20 Teilnehmer noch bis Montag behalten und den Aufenthalt individuell verlängern.
Die Planungen für die Sternstunden 2019 laufen bereits. Mehr dazu erfahren Sie rechtzeitig in der SZ/BZ.
Info
Eine Bildergalerie zu den Sternstunden gibt es unter der Adresse www.autosBB.de/fotostrecken im Internet. Mehr zum Hotel Innerhofer unter www.hotel-innerhofer.com Zur Homepage der Mercedes-Niederlassung geht es unter www.mercedes-benz-stuttgart.de