Ein guter Schluss-Akt der SVB
Vor allem im zweiten und vierten Viertel kontrollierten sie das Spielgeschehen und sicherten sich mit dem Erfolg den siebten Rang in der Schlusstabelle. Beide Teams traten mit dezimiertem Kader an: Ulm war nur zu sechst angereist, für Böblingen standen nach kurzfristiger krankheitsbedingter Absage von Carolyn Poetsch sieben Spielerinnen auf dem Anschreibe-Bogen.
Den besseren Start erwischten dann die Gastgeber. Sie führten schnell mit 9:2, mussten zum Ende des ersten Viertels allerdings einen Ulmer 6:0-Lauf zulassen und gingen mit lediglich einem Punkt Vorsprung in die erste Pause. Nach mehreren erfolglosen Böblinger Angriffen erspielten sich die Gäste in der 15. Minute beim 19:20 ihre erste Führung, die aber Christina Finkbeiner und Franziska Körner mit elf Punkten in Folge in einen 30:20-Halbzeitstand für die Lady-Panthers umwandelten.
Vor allem mit guter Reboundarbeit und Schnellangriffen wusste die SVB-Vertretung in dieser Phase zu gefallen. Sehr zerfahren war dann das dritte Viertel. Mehrmals wurden die Gegenspielerinnen sträflich frei gelassen und förmlich zu freien Würfen eingeladen, was diese auch dankend annahmen und sich Punkt um Punkt heranschoben. Mit einem knappen 41:39 für Böblingen ging es in den Schlussabschnitt, wo Böblingen das Tempo wieder deutlich anzog und sich nach dem Ulmer 43:43-Ausgleich mit einem 8:0-Lauf auf 51:43 absetzen konnte.
Der Widerstand der Gäste war aber erst gebrochen, als Kapitänin Melanie Pfeffer zwei Minuten vor dem Ende ihre gute zweite Halbzeit mit einem Dreier und zwei sicher verwandelten Freiwürfen zum 58:47-Zwischenstand krönte und ihr Team damit vollends auf die Siegerstraße brachte.
SV Böblingen: M. Pfeffer (8, davon 1 Dreier), H. Öttle, L. Zeller (8), F. Körner (15/ 1 Dreier), F. Wellmann, C. Finkbeiner (16), K. Schindler (15).