Ein Hoch auf „Schorsch“
Trabant: Im Sommer 1990 macht sich Familienvater und Deutschlehrer Udo Struutz aus Bitterfeld samt Gattin Rita und der siebzehnjährigen Tochter Jacqueline auf den Weg, um mit seinem himmelblauen Trabant, genannt „Schorsch“ auf den Spuren Goethes nach Neapel zu fahren. Das war die Komödie „Go Trabi Go“ aus dem Jahr 1992.
Das Besondere daran war natürlich nicht die Handlung, sondern das Fahrzeug, mit dem Udo in Rom versehentlich eine Treppe runterfährt, was den Duroplast-Beplankungsteilen gar nicht ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Am Bitzer-Turm: Sperrung zum Teil aufgehoben

Beruf Erzieherin: „Große Herausforderung, aber auch persönlicher Gewinn“
