Ein Wechsel auf die Zukunft
Das Notos-Quartett, 2007 gegründet, eröffnete mit einem Klavier-Quartett-Programm das Konzert, das von den Anfängen einer eigenständigen Quartett-Komposition (Wolfgang Amadeus Mozarts Klavierquartett in g-Moll, KV 478 von 1785) bis zu Johannes Brahms ebenfalls in g-Moll komponiertem Klavierquartett von 1862 einen kammermusikalischen Jahrhundert-Schritt vorführte. Das Konzert hörte sich wie einen Wechsel auf die Zukunft der klassischen Musik an. Die jugendliche Frische der Pianistin Antonia Köster ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Manege frei: Eine spektakuläre Show unter der Zirkuskuppel

Herrenberg: Ausfall der Straßenbeleuchtung im Gebiet „Im Seele“

Sandalenfilme gehören zum Osterprogramm
