Eindringlich und pointiert
Am 26. Mai 2013 schießt der Kampfpilot Lars Koch ein mit 164 Menschen besetztes Passagierflugzeug ab. Terroristen hatten die Maschine entführt und drohten, es in die an diesem Tag voll besetzte Münchner Allianz-Arena zu lenken. Lars Koch tötete 164 Menschen, um 70 000 Fußball-Fans zu retten.
Wie ist dieser fiktive Fall moralisch und juristisch zu bewerten? Um diese Frage geht es im Theaterstück „Terror“ des Journalisten und Schriftstellers Ferdinand von Schirach. Unter der Regie von Axel Finkelnburg ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0