"Eine Lizenz zum Geld drucken"
Wieland Harms erklärt im SZ/BZ-Kulturgespräch seine zentralen Kritikpunkte am Verfahren der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (Gema), die zwei Generaldirektionen in München und Berlin unterhält. Unter Gema stellt man sich eine Organisation vor, die dafür sorgt, dass Komponisten Geld bekommen, wenn ihre Produkte genutzt, beispielsweise ihre Kompositionen aufgeführt werden. Richtig? Wieland Harms: "In etwa. Die Gema ist eine Verwertungsgesellschaft, ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Sperrung in der Wolfgang Brumme-Allee
Die Genossenschaft Solar-aktives Ehningen hat sich aufgelöst

Zurück
Nach oben