Eine Messe für Firmen, die Partner suchen
An den letzten Börsen beteiligten sich jeweils zwischen 50 und 70 Firmen, vor allem aus Deutschland (Sachsen), Polen, Tschechien, der Slowakei, der Ukraine und aus Rumänien. Jetzt möchte der Veranstalter, der Ost-West-Verein zur Förderung internationaler Wirtschaftskontakte, der dabei von der Stadt Torgau unterstützt wird, das Spektrum erweitern.
Der Verein hofft, dass Firmen aus Baden-Württemberg teilnehmen, die Aufträge vergeben oder übernehmen wollen.
Die Ost-West Consulting, die für den Verein die Börse organisiert, bietet zum Auftakt vier Branchentreffen an, bei denen die Firmenvertreter ihr Unternehmen kurz vorstellen und die gewünschten Kooperationen darlegen:
• Metallbearbeitung; Stahlbau und Montage; Maschinen- und Anlagenbau; Verfahrenstechnik (besonders Luft- und Wassertechnik); Spedition.
• Elektrotechnik; Elektronik; Automatisierungstechnik und Kontrollsysteme (messen und regeln), Programmierung; Umwelttechnik; alternative Energien: Geothermie, Solar-, Wind- und Bioenergie; Apparate und Montage; Projekt Niedrigenergiehaus.
• Chemie- und Pharmazie-Industrie und Distribution; Glas-, Kunststoff-, Holz- und Bauindustrie.
• Consulting; Ingenieurbüros; Banken; IHK; Wirtschaftsförderung.
Ferner werden Workshops zur Produktion und Vertrieb im östlichen EU-Raum und zur Digitalisierung angeboten.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung sollen jedoch individuelle Gespräche zwischen den Vertretern der Firmen stehen. Diese erhalten von Ost-West Consulting Empfehlungen, mit wem sie sich über welches Thema unterhalten könnten. Darüber hinaus bietet der Teilnehmerkatalog mit den Firmenprofilen Ansatzpunkte für direkte Kontakte.
Weitere Informationen gibt es bei Ost-West Consulting unter Telefon 0 34 21 /71 56 47 oder per Mail unter ostwest@online.de. Redaktionsschluss für den Börsenkatalog ist am 13. April, das heißt Firmen, die dort aufgeführt werden möchten, sollten sich bis dahin anmelden. Ansonsten ist auch noch eine kurzfristige Anmeldung möglich.