Einziger Ort mit Geld und Gelehrten
Ohne Sindelfingen hätte es nie die Universität Tübingen gegeben. Die SZ/BZ beschäftigt sich in einer kleinen Serie mit der Gründung der Hochschule im Jahr 1477, die in den ersten Jahren von Sindelfinger Chorherren geleitet wurde. Wenn von der Gründung der Universität Tübingen durch Graf Eberhard im Bart die Rede ist, dann wird das Sindelfinger Chorherrenstift meist nur beiläufig erwähnt, obwohl es entscheidend zur Universitätsgründung beigetragen hat. Das wird deutlich, wenn man die Gründungsgeschichte ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Valide Information erforderlich

Vortrag zum Thema „Der Weg von äußerer Zerrissenheit zu innerer Balance.“
Wohin fließt die KfZ-Steuer?
