Erfolgreiche Medienkampagne
Sechs Jahre hat eine Projektgruppe der Johanneskirchengemeinde in Sindelfingen Krankengymnastinnen finanziert, um schwerstbehinderten Kindern in Mazedonien zu helfen. Jetzt beschloss sie, diese Aufgabe in die Hände des mazedonischen Staates zu legen. Susanne Scholl und Kirsten Wolf vom ehemaligen Asylkreis hatten auf einer Privatreise das Haus mit 340 Heimbewohnern in Demir Kapija nahe der griechischen Grenze entdeckt und waren erschüttert über die Zustände darin. Es mangelte an allem, es gab ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Schilder und Regeln in der neuen Fahrradstraße im Sindelfinger Fronäcker sorgen für Unmut
Kreis Böblingen: Der erste vollelektrische Linienbus im Landkreis ist in Betrieb

Weil im Schönbuch: 70-jähriger Radler stirbt im Krankenhaus
