Etwas mehr Empathie füreinander in Krisenzeiten tut Not
Wer immer auf die 22 Prozent Zustimmung befremdet oder geschockt reagiert signalisiert damit, nicht verstanden zu haben welche Auswirkungen der Paradigmenwechsel in der EU durch den Krieg in der Ukraine und das Spiel der Eskalation auf die Bürger der EU hat.
Die Aussage, „wer AfD wählt schadet sich selbst“ (Kevin Kühnert, SPD-Generalsekretär) mag wohl stimmen, aber man darf nicht Ursachen und Auswirkung miteinander vermengen. Wenn eine vom Verfassungsschutz wegen Verdachts auf Rechtsextremismus ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Sindelfingen: Ein glänzender Mosaikstein im großen Rahmenplan

Sindelfingen: Ein Wiedersehen mit Imre Török
Mit Kopfhörer ins Mittelalter: „Äbtissin oder Magd“ feiert packende Vorab-Premiere
