

Kutschen, Fahrräder und die Eisenbahn gab es schon, als der spätere Auto-Pionier und Mitgründervater des heutigen Daimler-Konzerns, Carl Benz, an seiner Idee tüftelte. Er sei ein leidenschaftlicher Radfahrer gewesen, so Urenkelin Jutta Benz, eine der letzten lebenden Nachfahren des Erfinders. Die Räder waren damals aus Holz. Der Sitz war eine harte Holzkante. Pedale gab es noch nicht. „Man hat die Fahrräder deshalb Knochenschüttler genannt. Carl wollte, dass sich jeder individuell besser fortbewegen ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0