Feste, Konzerte und Shopping: Hier ist der Feschtlesfahrplan der SZ/BZ für den Kreis Böblingen
Kreis Böblingen. Wieder ist eine Woche fast schon wieder vorbei, wieder steht ein Wochenende vor der Tür. Doch die Langeweile hat keine Chance, denn hier kommen wie gewohnt unsere Tipps und Ideen für eine gute Zeit.
Freitag
Am Freitag, 5. Mai 14.30 bis 19 Uhr laden der BöblingerStadtteilarbeitskreis Grund und die Arbeiterwohlfahrt zum elften Stadtteilfest rund um das Gebäude des AWO Sozial- und Nachbarschaftszentrums Grund (SNZ) in der Stauffenbergstraße 17 ein. Ein buntes Bühnenprogramm mit Aufführungen von Bands, Chören und Tanzgruppen wird zwischen 14.30 Uhr und 18 Uhr gehört zum Programm, von 14.30 bis 16 Uhr steht die Hüpfburg für Kleinkinder mit deren Begleitung zur Verfügung. Es gibt ein großes Bewirtungsangebot mit herzhaften Speisen und Kaffee und Kuchen.
Die „Schönbuch Talentshow 2023“ findet am Freitag, 5. Maium 18 Uhr im Jugendhaus UrWerk in Schönaichstatt. Die zweite Schönbuch Talentshow wird organisiert und durchgeführt von den Schönbuchreferaten der Waldhaus gGmbH. Der Eintritt ist frei, für leckere Snacks und erfrischende Getränke ist gesorgt. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Für interessierte Talente ist auch eine kurzfristige Anmeldung noch möglich per Mail an schoenbuch-talentshow@waldhaus-jugendhilfe.de
Mit einem rauschenden Zwei-Tage-Festival setzt die Sindelfinger„Kultur-für-den-guten-Zweck“-Initiative IG Narsapur nach mehr als 40 Veranstaltungsjahren in der Region einen fulminanten Schlusspunkt. Ein letztes Mal geht der Reinerlös des Ticketverkaufs an die durch eine Sindelfinger-indische Freundschaft entstandenen Kinderheime Nethanja. Am Freitag, 5. Mai, ab 19 Uhr, und am Samstag, 6. Mai, ab 18 Uhr i Pavillon der IG Kultur. Siehe unter www.narsapur.de und unter www.igkultur.de im Netz. Siehe aus das Interview mit Gründungsmitglied Michael Hahn.
Leider weilt Ernst Mosch nicht mehr unter den Lebenden, doch dafür gibt es die „Kleinen Egerländer Besetzung“. Wirtshaus-Stimmung und Konzertsaal-Glanz Ausgelassene Spielfreude und kunstvolle Brillanz, traditionell Bewährtes und auch mal Überraschendes - Blasmusikfans dürfen sich am Freitag, 5. Maiab 20 Uhr in der BöblingerKongresshalle auf einen bestens gelaunten Konzertabend mit der Kapelle So & So und der „Kleinen Egerländer Besetzung – das Original“ (DKEB) freuen. Eintrittskarten unter www.dkeb.huttermusic.comwww.dkeb.huttermusic.com im Netz.
Auch beim BöblingerKulturnetzwerk Blaues Haus geht es wieder einmal mit Schmackes ins Wochenende. Am Freitag, 5. Mai ab 21 Uhr sorgt die Playground–Band gemeinsam mit Sängerin Journi für einen fetzigen Party-Abend mit Soul und Funk. Fast jeden ersten Freitag im Monat. In abwechslungsreich rotierender Besetzung. Karten an der Abendkasse, siehe auch unter www.kulturbh.de im Netz.
Samstag
Der Kinder- und Jugendtreff Diezenhalde veranstaltet nun zum zweiten Mal ein großes Yu-Gi-Oh!-Turnier in Böblingen. Spielformat, Reglement und Ablauf sind analog zu den offiziellen Welt- und Europameisterschaften dieses Sammelkarten-Spiels. Die Veranstaltung ist am Samstag, 6. Mai, ab 12 Uhr in der Turnhalle Diezenhalde, Freiburger Allee 50. Einlass ist ab 11 Uhr. Die Teilnahme ist ab einem Alter von zehn Jahren möglich. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich und muss bis Freitag, 5. Mai, per E-Mail an kjtdiezenhalde@boeblingen.de erfolgen. Im Kinder- und Jugendtreff Diezenhalde wird außerdem jeden Freitag ab 17.00 Uhr das Kartenspiel Yu-Gi-Oh! gespielt. Vorbeikommen und reinschnuppern lohnt sich.
Am Samstag, 6. Mai feiert die Martinsschule in Sindelfingennach langer Corona-Zwangspause wieder ihr Schulfest. Nach dem gemeinsamen Beginn in der Sporthalle um 14 Uhr finden verschiedene Aktivitäten im Schulgebäude und dem Schulhof statt, und bei Waffeln, Hot-Dogs, Kaffee und Kuchen besteht die Möglichkeit, nette Gespräche zu führen oder sich über die Arbeit an einem sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen zu informieren.
Am Samstag, 6. und Sonntag, 7. Maifindet der 37. Weil der Städter Kunsthandwerkermarkt statt. Rund um den Viehmarktplatz, zwischen Königstor und den Resten der Stadtmauer sowie dem Rabenturm präsentieren über 70 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker dort zwei Tage lang ihre Produkte und geben Einblick in ihre Arbeit. Das gewohnte Angebot wird auch durch einige neue Aussteller ergänzt und bereichert. Dazu gehören eine Siebdruckwerkstatt, ein Handweber aus Weimar, Skulpturen aus Holz und Metall, Malerei und Arbeiten aus Treibholz und antiken Eichenbalken. Gemeinsam mit der Vielfalt der schon bekannten Arbeiten aus Bildhauerei, Keramik, Holzverarbeitung, Glasbläserei, Textilien und Leder ergibt sich ein breiter Querschnitt aus Kunst und Handwerk. Sport- und Spielaktionen für Kinder werden am Sonntag, 7. Mai, von 12 bis 18 Uhr auch bei „Spass uff dr Gass“ auf dem Marktplatz angeboten. Außerdem ist von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffener Sonntag. Weitere Infos unter www.kunsthandwerk-wds.de.
Zum Musical „Das Gespenst von Canterville“ in der Aula des BöblingerAlbert-Einstein-Gymnasiums laden der Untertstufenchor, die Gesangsklassen 5 und 6, die Untertstufen-Theater-AG und das Klassenorchester des Musikzugs Klasse 9. Aufgewführt wird die Geschichte nach Oscar Wilde am Samstag, 6. Mai um 18 Uhr und am Sonntag, 7. Maium 16 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
„Cocktail Vocale“, der Sindelfinger „Chor für Pop, Jazz und mehr“ lädt am Samstag, 6. Maium 19 Uhr zum ins Odeon der Musikschule (SMTT). Unter dem Motto „True Colors“ erklingen bekannte Melodien und Hits unter der Leitung von Kristina Pfeffer. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Siehe auch unter www.cocktail-vocale.de im Netz.
Am Samstag, 6. Mai ab 20 Uhr spielt im BöblingerCafé-Restaurant „Smart“ in der Freiburger Allee 59 die Akustik-Band „Karin And Friends“. Es erklingen bekannte Reggae-Stücke, Rock, Blues, Soul- und Pop-Songs und auch einige eigene Titel auf Schwäbisch.
Sonntag
Einen verkaufsoffenen Sonntag, 7. Mai gibt es in Sindelfingenim Rahmen des Werk-Stadt-Laufs des Mercedes-Benz-Werks (Weitere Infos stehen hier). Von 13 bis 18 Uhr öffnen rund 40 teilnehmende Geschäfte in der Innenstadt, darunter auch im Stern-Center, und überraschen die Besucher mit verschiedenen Aktionen und Attraktionen. Das City-Marketing veranstaltet eine besondere Gewinnaktion: Alle Besucherinnen und Besucher der Innenstadt können einen von 1000 Stadtgutscheinen über jeweils 10 Euro gewinnen. Das Glücksrad ist am Stand des City-Marketing auf dem Marktplatz vor Röhm Buch und Büro aufgestellt. Laufbegeisterte können sich am Sonntag, 7. Mai auf ein großes Lauf-Event freuen, wenn der Startschuss für den Werk-Stadt-Lauf und den Mercedes-Benz-Lauf um 11 Uhr am Tor 3 des Mercedes-Benz-Werks Sindelfingen fällt. Die „Bambini“ und Schülerinnen und Schüler einzelner Altersgruppen gehen ab 13.30 Uhr auf die Strecke. Weiterführende Informationen und die Startzeiten der einzelnen Läufe unter www.eventservice-stahl.de/veranstaltungen/werkstadtlauf/
Eine Tüftel-Werkstatt Special „Geht doch! – auch ohne moderne Erfindungen“ gibt es am Sonntag, 7. Mai, von 10.30 bis 14.30 Uhr im WaldenbucherMuseum der Alltagskultur. Was, wenn es keinen Strom für den Thermomix gibt? Welche Basic-Erfindungen sichern das Überleben im Alltag und auf welche Werkzeuge ist Verlass, wenn smarte Geräte versagen? Die Tüftelwerkstatt “Geht doch! - auch ohne moderne Erfindungen” zeigt, wie Überleben ohne technische Hilfsmittel möglich ist, ob in der Krise oder in der Wildnis. Beim Survivaltraining mit Kursleiter Udo Schaible von Survival-Stuttgart lernen die Teilnehmer Grundlagen der Orientierung kennen, erfahren, wie ein schützender Unterschlupf entsteht, wie man Wasser finden kann und ohne Feuerzeug Feuer macht. Die Veranstaltung findet im Kaminzimmer im Schloss sowie im Schlosshof statt und richtet sich an angehende Überlebenskünstler ab 12 Jahren. Tickets unter https://landesmuseum-stuttgart.ticketfritz.de
Am Sonntag, 7. Mai wird im Heimatmuseum Appeleshof in Gechingenneben der Dauerausstellung auch eine besondere Ausstellung von Tiffany-Glaskunst und Glas-Mosaikarbeiten von Hans-Jürgen Wowra zu sehen sein. Das Museum ist von 14 bis 18 Uhr geöffnet und der Eintritt ist frei.
Das Waldensermuseum in Neuhengstettist am kommenden Sonntag, 7. Mai, von 14 bis 17 Uhr, für Besucher geöffnet. Im neuen Museumspavillon werden die Besucher mit einer zwanzig-minütigen Multimedia-Show über die Geschichte der Waldenser informiert. Außerdem lädt die Freilichtanlage „Waldenserpark“ mit den vier Stationen „Vertrieben“, „Ankommen“, „Verwurzeln“ und „Verweben“ zu einem Spaziergang durch die Historie der Glaubensflüchtlinge ein. Siehe auch unter www.heimatgeschichtsverein-neuhengstett.de
Am Sonntag, 7. Mai, um 16 Uhr ist es in der Aula am Murkenbach (Murkenbachweg 8) endlich soweit: Nach vier Jahren lädt die Stadtkapelle Böblingenkleine und große Besucher wieder zum beliebten Familienkonzert. BläserKiDS und Jugendkapelle unter der Leitung von Martina Dorner sowie die Stadtkapelle mit Dirigent Daniel Wolkober erwecken fantastische Welten zum Leben und Staunen. Es geht zu Träumen und Märchen. Gerne dürfen alle Gäste für ein farbenfrohes Vergnügen in ihren Lieblingskostümen kommen, auch die Musikerinnen und Musiker sind passend verkleidet. Der Eintritt ist frei.
Das Klarinetten-Quartett „Arundo“ besorgt am Sonntag, 7. Mai die Musik beim Goldberg-Konzert in der SindelfingerVersöhnungskirche. Ab 18 Uhr erklingen Werke von Gioacchino Rossini, George Gershwin und anderen. Der Eintritt ist frei, Spenden immer willkommen.
Das Holzgerlinger Heimatmuseum in der Friedhofstraße 6 ist am Sonntag, 7. Mai von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Es öffnet bereits eine Stunde früher, weil der Puppendoktor wieder im Hause ist. Ansonsten kann auch die Sonderausstellung „Puppenstuben und Puppen“ besichtigt werden. Diese Ausstellung ist danach nur noch einmal am 4. Juni geöffnet. Zusätzlich ist an diesem Sonntag von 14 bis 17 Uhr im Rathaus, gegenüber dem Heimatmuseum die Ausstellung „Augenblicke“ historische Stadtansichten bis zurück in die 50er Jahre aus unserer Partnerstadt Niesky zu sehen. Diese Partnerschaft besteht nun schon 30 Jahre. Anlässlich dieses Jubiläums hat das Museum der Stadt Niesky diese Bilder zusammengetragen und erläutert und sind jetzt hier in Holzgerlingen noch bis Ende Juni zu sehen. Der Eintritt zu beiden Ausstellungen ist frei.
Nach den 2021 aufgenommenen Sonaten von Johann Sebastian Bach für Flöte, Cembalo und Cello haben Flötistin Ulrike Engelke und Hildegund Treiber am Cembalo nun auch die anderen vier Sonaten für Flöte und obligates Cembalo mit Rainer Schrapel aufgenommen führen in einem Kammerkonzert auf. Es findet statt am Sonntag, 7. Mai, ab 18 Uhr im Saal des Bürgerhauses in Altdorf.
Das Bläserensemble Feinblech feiert dieses Jahr das 20-jährige Bestehen mit einer Festlichen Bläsermusik am Sonntag, 7. Mai um 18 Uhr in der Christuskirche Sindelfingen. Neben dem musikalischen Teil (nebst gottesdienstlichen Elementen wie Lesungen, Gebet und Segen) sind alle Zuhörer danach zu einem gemütlichen Ständerling im benachbarten Gemeindehaus der Christuskirche herzlich eingeladen.
Am Sonntag, 7. Mai findet um 19 Uhr in der BöblingerMarienkirche das zweite Konzert beim Böblinger Orgelfrühling statt. Daniel Tepper, Bezirkskantor an der Martinskirche würdigt unter anderem Komponist Max Reger, dessen 150. Geburtstag in diesem Jahr begangen wird. Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Weitere Einzelheiten zum Konzert und dem Gesamtprogramm können der Hompage des Orgelfrühlings unter www.boeblinger-orgelfruehling.dewww.boeblinger-orgelfruehling.de entnommen werden.