Menü
"No Dogs Allowed"

Filmpreis Baden-Württemberg für in Sindelfingen gedrehten Spielfilm

Das MFG-geförderte und von der ‚Schiwago Film’ in Stuttgart produzierte Drama „No Dogs Allowed“ von Steve Bache aus Pirna, Absolvent der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg, gewinnt bei der 30. Filmschau Baden-Württemberg den mit 2 000 Euro dotierten Baden-Württembergischen Filmpreis in der Kategorie Spielfilm. Der teils in Sindelfingen gedrehte Film thematisiert das heikle Thema Pädophilie aus der Sicht eines Jugendlichen.

Von Veit Bauknecht
Szene aus „No Dogs Allowed“.

Szene aus „No Dogs Allowed“.

Bild: FilmschauBW

Stuttgart/Sindelfingen. Die Begründung der Jury, bestehend aus Anika Mätzke, Sven Bohse, Lisa Purtscher und Lotta Schmelzer: „Der Film behandelt mit einer mutigen Herangehensweise das Thema Kindesmissbrauch. Mit fein austarierten und klug konstruierten Situationen, in die der pädophil veranlagte Jugendliche Gabo gerät, gewinnt seine Figur eine große Vielschichtigkeit, und die Geschichte an Komplexität und Spannung.

Die Entscheidung, bei Gabo beides zu verknüpfen: die Angst vor dem Tätersein und die Erkenntnis, selbst Opfer zu sein, ist dramaturgisch und inszenatorisch sehr gelungen umgesetzt. Die visuelle Sprache eines Feelgood-Teenagerfilms macht die Geschichte zugänglich und gleichzeitig umso schmerzhafter. Der Mut des Films zeigt sich auch darin, im Kern nicht auf die Betroffenheit eines reinen Dramas zu setzen, sondern auch ambivalente Momente ohne moralische Bewertung stehen zu lassen.

Dazu gehört auch das nicht so einfach einzuordnende Ende. Für die kluge Konstruktion und die präzise Inszenierung dieser ungewöhnlichen, aber nahegehenden Geschichte möchten wir den Baden-Württembergischen Filmpreis an ‚No Dogs Allowed‘ von Steve Bache verleihen.“

Festivalleiter Oliver Mahn vom veranstaltenden Filmbüro Baden-Württemberg zog zum Finale der Landesfilmschau eine positive Bilanz: „Das Jubiläumsprogramm der 30. Filmschau Baden-Württemberg begeisterte das Publikum mit Premieren, Filmgästen wie Max Riemelt und Natalia Rudziewicz, Lucia Chiarla, Steve Bache und Sven Bohse und einem spannenden Rahmenprogramm, darunter der Branchentreff ‚setUP media/Creative Industries Exchange‘ und das informative Podium ‚Haus für Film und Medien mit Gründungsdirektor Dr. Lars Henrik Gass‘. Ein Highlight für die jüngsten Kinobesucher war das Schnupperkino mit einer Kurzfilmrolle.

Stark vertreten im Programm waren beispielsweise die Hochschule für Medien Stuttgart und die Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Der Filmnachwuchs aus dem Südwesten war im 21. Wettbewerb um den Jugendfilmpreis mit einem bunten Mix aus Dramen, Horror- und Fantasyfilmen, aber auch alltäglichen Geschichten vertreten.

Auf neutralem Grund trafen sich die Player der Film- und Medienbrache im Südwesten und zeigten dem Publikum, was in Baden-Württemberg gedreht wird. Die Landesfilmschau ist in ihrer Art einmalig in Deutschland.“

Mehr zu den Dreharbeiten in Sindelfingen steht hier