Menü
Gründer in Deutschland

Firmengründung – eine reine Kopfsache?

Deutschland hat unbestritten ausgezeichneten wissenschaftlichen Nachwuchs. Aber er gründet vergleichsweise selten Unternehmen. Das liegt weniger am Geld als an der Psychologie, erklären Münchner Forscher in einer Studie.
Von Thomas Magenheim
Ein gutes Team kann vieles auffangen, was den Einzelnen überfordert, heißt es. Foto: Adobe Stock/Vasyl

Ein gutes Team kann vieles auffangen, was den Einzelnen überfordert, heißt es. Foto: Adobe Stock/Vasyl

München - Holger Patzelt sinniert über Deutschland. „Innovationsweltmeister, eine führende Patentnation, aber bei Gründungen bestenfalls Mittelmaß“, zählt der Leiter einer Studie am Entrepreneurship Research Institut der Technischen Universität München (TUM) auf. Dieses forscht an demGründungsgeschehen hierzulande und dessen Hemmnissen. Nur 7,6 Prozent aller erwerbsfähigen Bundesbürger waren in den vergangenen dreieinhalb Jahren in Deutschland an Unternehmensgründungen beteiligt, hat das Institut ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0