Fiskus begünstigt die Arbeit im Homeoffice
Stuttgart - Für Millionen Arbeitnehmer ist es in der Corona-Krise zumindest phasenweise zur Normalität geworden: die Arbeit daheim – sei es im eigenen Büro, oft aber auch am Küchen- oder Wohnzimmertisch. Meist herrschen dabei ergonomisch ungünstige Bedingungen vor, ungeduldige Kinder verlangen nach Aufmerksamkeit. Immerhin: Steuerlich sollen die Mehrbelastungen wenigstens zum Teil ausgeglichen werden. Schließlich fallen bei der Arbeit daheim auch höhere Kosten für Heizung, Strom und Wasser an. Daran ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Wo kommt unser Essen her?

Schokofahrt von Amsterdam nach Böblingen

Flugfeld: Neue Rampe zur Autobahn wird eine Woche später freigegeben
