Menü
In der Nacht auf Montag

Flammen am Sindelfinger Wettbachplatz: Bewohner handeln schnell

Das Feuer im Gebäude mit dem Restaurant Han breitet sich auf die Holzverkleidung von Wand und Deck aus.

Von Jürgen Wegner
Brandeinsatz in der Nacht auf Montag am Sindelfinger Wettbachplatz.

Brandeinsatz in der Nacht auf Montag am Sindelfinger Wettbachplatz.

Bild: SDMG/Dettenmeyer

Sindelfingen. In den frühen Morgenstunden des Montags ist es in einem Mehrfamilienhaus am Wettbachplatz in Sindelfingen zu einem Brand gekommen. Im Gebäude in der Grabenstraße befindet sich das türkische Spezialitäten-Restaurant Han. Gegen 2.29 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem sogenannten „Brand Stufe 2 innerorts mit Drehleiter“ alarmiert.

Nichts verpassen: Hier geht es zum Whatsapp-Kanal der SZ/BZ

Nach Angaben der Feuerwehr war an der Heizungsanlage ein Entstehungsbrand aus bislang ungeklärter Ursache ausgebrochen. Ein Entstehungsbrand ist die Anfangsphase eines Feuers, in der es sich auf einen kleinen Bereich beschränkt und oft noch mit einfachen Mitteln wie einem Feuerlöscher oder Eimer Wasser bekämpft werden kann.

Erinnerungen werden wach

Bei Anwohnern werden Erinnerungen wach. Zum einen an Anfang Dezember vergangenen Jahres, als Simone Hollinger, Chefin der Backstube Simone, in der Wettbachstraße in den frühen Morgenstunden geistesgegenwärtig die Feuerwehr verständigte. Im Haus gegenüber stand ein Zimmer bereits voll in Flammen. Die Feuerwehr verhinderte durch das schnelle Eingreifen, dass sich das Feuer in der Wettbachstraße ausbreitet.

Noch mehr vielleicht aber an die Brandnacht im Juli 2015. Gegen 1 Uhr kam es damals in einem Gebäudekomplex Ecke Grabenstraße/Wettbachstraße in der Sindelfinger Innenstadt zu einem Brand. Dabei waren alle drei Stockwerke sowie das Dachgeschoss des Gebäudekomplexes betroffen. Die Feuerwehr trug das Dachgeschoss des betroffenen Mehrfamilienhauses ab, um weitere Glutnester freizulegen. Von den 16 zum Brandzeitpunkt anwesenden Bewohnern konnten alle das Gebäude unverletzt verlassen. Zwölf von ihnen kamen im naheliegenden NH-Hotel, vier weitere privat unter. Einer der zahlreichen Schaulustigen musste mit einer Rauchgasvergiftung behandelt werden. Außerdem zog sich die Nachbarin, die die 16 Bewohner aus dem Schlaf geklingelt hat, Rauchgasvergiftungen zu.

Bewohner verhindert Schlimmeres

Das Feuer hatte sich jetzt in der Nacht auf Montag aber bereits auf die Holzverkleidung von Wand und Decke ausgebreitet. Dank des schnellen Eingreifens der Bewohner konnte der Brand jedoch noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte gelöscht werden.

Die Feuerwehr kontrollierte anschließend die betroffenen Bereiche mit einer Wärmebildkamera und entfernte Teile der Holzverkleidung, um mögliche Glutnester zu beseitigen. Danach wurden die Wohnung sowie der Spitzboden belüftet.

Verletzt wurde niemand. Im Einsatz waren die Feuerwehr Sindelfingen, die Polizei sowie der Rettungsdienst und der DRK-Ortsverein Maichingen.