Freier Eintritt für Frauen
Die kleine Mercédès wächst in einer Auto begeisterten Familie auf: Der in Nizza lebende Diplomat und Geschäftsmann Emil Jellinek fordert zu Beginn des 20. Jahrhunderts mehr Leistung und innovative Technik von Daimler und initiiert damit die Entwicklung des modernen Automobils. Bei Autorennen an der Cote d’Azur tritt er mit Fahrzeugen von Daimler unter dem Pseudonym „Monsieur Mercedes“ an. Also mit dem Vornamen seiner 1889 geborenen Tochter Mercédès. Von 1901 an wird der Name der jungen Frau als ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Leonberg: Mann schießt aus dem Fenster und wird von der Polizei erschossen

Ein Abend, der nach Sommer klingt

Pedelec-Fahrerin schwer verletzt
