Menü
Ehningen: Freie Wähler und CDU verlieren, Grüne und SPD legen zu

Freude über gestiegene Wahlbeteiligung

6881 Ehninger Bürger waren am Sonntag wahlberechtigt, davon gingen 67,17 Prozent zur Wahl. Im Verhältnis zur Gemeinderatswahl 2014 war die Wahlbeteiligung um 19,07 Prozent gestiegen (2014: 48,1 Prozent). „Ich sehe das als ein klares Zeichen, dass wir mit unsere Bürgerbeteiligung das Interesse an der Kommunalpolitik wieder geweckt haben“, so Bürgermeister Claus Unger bei einer kleinen Wahlparty vor dem Ehninger Rathaus.
Mark Baldinus (SPD), Vicky Boßhard (Die Grünen), Jürgen Reiter (CDU), Doris Ziegler-Wagner (Die Grünen) und Stefan Tafel (Freie Wähler) sind neu im künftigen Ehninger Gemeinderat. Bild: Nüßle

Mark Baldinus (SPD), Vicky Boßhard (Die Grünen), Jürgen Reiter (CDU), Doris Ziegler-Wagner (Die Grünen) und Stefan Tafel (Freie Wähler) sind neu im künftigen Ehninger Gemeinderat. Bild: Nüßle

Freie Wähler (34,94 %) und CDU (24,15 %) verlieren jeweils einen Platz, die Grünen (25,66 %) und die SPD (15,25 %) sind zukünftig mit einem Sitz mehr vertreten. Waren Elke Bengel (Freie Wähler), Dr. Evelyne Jeanrond (Grünen) und Joachim Wägerle (CDU) nicht mehr zur Wahl angetreten, so konnten Edith Finster (Freie Wähler) und Johannes Kohle (CDU) keinen Sitz mehr im 18köpfigen Gremium erreichen.

Neu hinzugekommen sind Stefan Tafel (Freie Wähler), Jürgen Reiter (CDU), Mark Baldinus (SPD) und bei den ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0