Menü
Im Alten Rathaus

Sindelfingen: Vom Leben in der Propaganda-Blase

Ausstellungseröffnung zum Abschluss des Langzeitprojekts „Vor 80 Jahren – Sindelfingen im Krieg“ im Stadtmuseum.

Von Bernd Heiden

Sindelfingen. Wie kriegt Frau ein Hochzeitskleid, wenn Kleiderstoff fehlt? Wie kochen, wenn die Küche beim Bombenangriff zerstört wurde? Oder was hat es zu bedeuten, dass der Lehrling zum Ausbildungsstart beim Daimler in der Uniform der Hitler-Jugend zu erscheinen hat? Das waren Fragen und Vorgänge, die vor acht Jahrzehnten die Sindelfinger Einwohnerschaft beschäftigten und die seit sechs Jahren Museumsleiterin Illja Widmann und Stadthistoriker Horst Zecha in einer allmonatlich erscheinenden Ausstellungs- ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0