Böblingen: Theater-Spektakel auf dem Marktplatz
Böblingen. Das DAT-Theater der Musik- und Kunstschule Böblingen lädt ein zur Premieren-Vorstellung am Freitag, 11. Juli, um 19.30 Uhr auf dem Böblinger Marktplatz. Die Theater-Produktion steht unter der künstlerischen Leitung von Tobias Ballnus.
Feuer! Die Mühle in Heimingen brennt! Das für die Mühle zuständige Kloster hat aber kein Geld für einen Neubau der Mühle. So ist der Brand der Funke, der die lange unterdrückte Wut der Bauern entfacht. Denn die Felder sind karg und die Last von Steuern und Abgaben schwer. Die kluge Magd Margarete trägt der zurückgezogen lebenden Äbtissin Christina die Probleme der Heiminger vor.
Publikum entscheidet
Wird die Äbtissin einen Weg finden, den Bauern zu helfen? Oder bleibt den Verzweifelten nur der Aufstand gegen die Obrigkeit, um ihre Not zu lindern? Ist das schon ein Schritt der Bauern zu weit? Oder kann die Äbtissin sich gegen den übermächtigen Vogt durchsetzen? Entscheidungen müssen getroffen werden.
In diesem interaktiven Stück entscheiden die Zuschauer und verändern so den Lauf der Geschichte: Sucht die Magd Kompromisse oder ruft sie zum bewaffneten Widerstand? Ändert die Äbtissin ihre Haltung oder hält sie daran fest? 33 mögliche Szenen und vier Bühnen eröffnen alternative Versionen des Bauernaufstands, der vor 500 Jahren vor den Toren Böblingens blutig niedergeschlagen wurde.
Durch das Freilichtspektakel auf dem Böblinger Marktplatz wird erlebbar, wie individuelles und kollektives Handeln die Gesellschaft prägt und wie relevant moralische Entscheidungen bis heute sind.
Es spielen 27 Darsteller des DAT-Ensemble und des Theaterjugendclubs im Alter zwischen 14 und 80 Jahren (die SZ/BZ hat berichtet).
Info
Tickets für die Vorstellungen gibt es online bei Reservix, an der Abendkasse oder dem i-Punkt in Sindelfingen. Gruppen direkt unter Telefon 07031 / 669-1632. Ermäßigung für Mehrfachbesuche an der Abendkasse.
Vor-Premiere ist am Donnerstag, 10. Juli, 19.30 Uhr, Premiere ist am Freitag, 11. Juli, 19.30 Uhr. Weitere Vorstellungen im Juli: Sa 12., / So 13., / Do 17., / Fr 18., / Sa 19., / So 20., / Do 24., / Fr 25., / Sa 26., / So 27., jeweils 19.30 Uhr.
Kein Freischütz im Schloss Dätzingen

1500 Euro für die Lebenshilfe Sindelfingen

Marktcheck

Wortwitz mit Tiefgang in der Stadthalle Sindelfingen

Sinfonieorchester Sindelfingen macht aus Alt neu
We will rock you: Brian May sorgt für Premieren-Überraschung

Cosy Kitchen - Soulfood for One
Schaubühne Sindelfingen zeigt Feingefühl mit „Die Tanzstunde“

Stonehenge - Die Kathedrale der Zeit

Fein, ehrlich, berührend

„Wir fühlen uns pudelwohl in Magstadt“

Nero Corleone

Treue Blutspender in Böblingen geehrt

Böblinger Kirchenbezirk feiert 55 Jahre Partnerschaft mit Burkina Faso

Ella Eickstädt: Schreiben zwischen Realität und Zwischenwelt
72 Azubis aus dem Kreis Böblingen ausgezeichnet

Konzerte, Kunst & Kurioses: Volles Programm fürs Wochenende

Friedhof der Kuscheltiere

Holzgerlingen ehrt ehemaligen Feuerwehrkommandanten Albrecht Schmid

Was wir wissen können

Team Wallraff – Reporter undercover

"Marianengraben" im Filmzentrum Bären

Ehrenamtliche der Sindelfinger Quartiere unterwegs in Ulm

FUN

Mit Carl Maria von Weber in die neue Konzertsaison
Sindelfingen bittet zum Tanz

Sindelfingen/Dronfield: Tom Fitzsimons ist gestorben

Stiftsgymnasium Sindelfingen für Würth Bildungspreis nominiert

Soul und Funk zum Wochenstart

Die Tage in der Buchhandlung Morisaki

Jazzgitarrist Jörg Enz tritt erstmals in seiner Geburtsstadt Böblingen auf

Bunter Himmel über Malmsheim
