

Böblingen. In den Sommerferien verwandelt sich das Deutsche Fleischermuseum Böblingen in einen Ort voller Fantasie, Farben und Forschergeist. Kinder zwischen 7 und 10 Jahren können an drei verschiedenen Mitmach-Formaten teilnehmen – beim Comiczeichnen, Trickfilmen oder im Pilz-Forschungslabor zur aktuellen Kunstausstellung. Alle Angebote sind kostenlos – für die Ferienworkshops ist eine verbindliche Anmeldung notwendig.
In der offenen Samstagswerkstatt dürfen Kinder ganz ohne Anmeldung eigene Trickfilme drehen oder Comics zeichnen – Termine: 12. Juli, 2. August, 4. Oktober und 8. November, jeweils von 13 bis 17 Uhr.
Vom 4. bis 8. August findet ein fünftägiger Ferienworkshop statt. Unter Anleitung der Künstlerinnen Andrea Liebe und Julia Wenz-Delaminsky entwickeln die Kinder eigene Geschichten und setzen sie als Comic oder Trickfilm um. Anmeldung per E-Mail erforderlich.
Vom 8. bis 12. September gehen Kinder in einem weiteren fünftägigen Ferienworkshop auf Entdeckungstour durch die faszinierende Welt der Pilze – inspiriert von der aktuellen Sonderausstellung „Fungi Future“. Die Kinder gestalten ihre eigene Installation, die anschließend im Museum gezeigt wird. Die Woche endet mit einer kleinen Vernissage. Auch hier ist die Teilnahme nur mit Anmeldung möglich.
Alle Angebote richten sich an Kinder von 7 bis 10 Jahren und finden im Deutschen Fleischermuseum Böblingen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist für die beiden Sommerferien-Workshops notwendig, da hier die Plätze begrenzt sind. Anmeldungen werden per E-Mail entgegengenommen unter: fleischermuseum@boeblingen.de. Gefördert wird das Programm durch die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg, das Deutsche Kinderhilfswerk und die Stiftung Erlebnis Kunst.