Kammerchor SindelfingenTanz um den Tod in vielfarbigen Sounds Der Sindelfinger Kammerchor unter Leitung von Jan-Benjamin Homolka und Organist Matthias Hanke bei der Orgelreihe. Von Bernd Heiden
Freitag und SamstagSindelfingen: Biennale-Finale mit Open-Air-Konzert und Bürgerparty Die Biennale 2025 geht in den Endspurt: Am Freitag, 25. Juli gibt die Stadtkapelle Sindelfingen ab 19 Uhr ein großes Sommerkonzert auf dem Rathausvorplatz.Am Samstag, 26. Juli, steigt dort ab 17 Uhr die Bürgerparty. Von Veit Bauknecht
Tipp des TagesSchönaich: Yvonne Morgenthaler in der Landesschau Ab 18.15 Uhr im SWR-Fernsehen. Von Peter Maier
BildergalerieDie Bilder vom historischen Festumzug in Maichingen Der große Festumzug mit 100 Gruppen war der Höhepunkt des Festwochenendes in Maichingen. Hier sind die Bilder. Von Tim Schweiker
BildergalerieMaichingen feiert: Die Bilder vom Samstagabend 950 Jahre erste urkundliche Erwähnung von Maichingen: Am Samstag ging das Festwochenende mit einem bunten Festabend weiter. Hier sind die Bilder. Von Tim Schweiker
Biennale SindelfingenEin Abend, der nach Sommer klingt Konzert der Songwriting-AG des Stiftsgymnasiums im Odeon. Von Veit Bauknecht
Bildergalerie950 Jahre Maichingen: Die Bilder von der Sommernachtsparty am Freitag Sommer, Sonne, Festzelt: Am ersten Abend des Maichinger Festwochenendes haben die Band XCITED und DJ-Sets von LocoTron und El Racoon für beste Stimmung gesorgt. Hier sind die Bilder. Von Tim Schweiker
Tipp des TagesSindelfingen: Filmfestival im Jugendhaus Süd Im Rahmen der Sindelfinger Biennale findet das Carrara Filmfest von Freitag bis Sonntag im Jugendhaus Süd statt. Von Roman Steiner
Stadtgespräch bei Regio TVDie Turmuhr in Mekka stammt aus Calw Die Stadt Calw feiert dieses Jahr ihr 950jähriges Bestehen. Von Hans-Jörg Zürn
BiennaleSindelfingen: „Krieg ist der Anfang vom Ende“ Paul Schobel und Jo Ambros in der Kirche St. Maria auf dem Goldberg. Von Friedrich Bach
TV-TippsWilde Jagd nach einem mysteriösen Koffer Schon wieder ein Wochenende voller Fernsehprogramm. Doch was schauen? Die Cineasten-Fraktion an Bord der SZ/BZ hat sich Gedanken gemacht und hat ein paar Vorschläge. Von Roman Steiner
Buchtipp des TagesVon Müssen zum Wollen Jorge Bucays Geschichten geben leichtfüßige Anleitungen, sich selbst an die Hand zu nehmen und das Leben als Chance zu begreifen Von Peter Maier
Tipp des TagesKultur-Austausch in Böblingen Am heutigen Freitag lädt das „Offene Vogtshaus“ ab 16 Uhr zu einer „Best Practice Night“ ins Deutsche Fleischermuseum am Marktplatz in Böblingen. Von Roman Steiner
BiennaleSindelfingen: Das Paradies muss wohl ein Roman sein Schriftsteller Imre Török spielt seine eigene Romanfigur gemeinsam mit Sängerin Agathe Paglia im Odeon der SMTT. Von Bernd Heiden
KulturDätzingen: Klappstuhlkonzerte und Schaufenster der eigenen Kunst Das Atelier-Atelier von Gudrun Achterberg und Peter Neubert gibt’s seit 33 Jahren – und lädt nach fünfjähriger Pause nun wieder illustre Gäste ein. Von Thomas Volkmann
Von Freitag bisSonntagOrtsjubiläen, Stadtfeste, Konzerte: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen Auch wenn das Wochenend-Wetter schon bessere Prognosen hatte, ist in den kommenden Tagen jede Menge los. Um nicht den Überblick zu verlieren, gibt es zum Glück den SZ/BZ-Feschtlesfahrplan. Von Roman Steiner
Buchtipp des TagesNur eine kleine Villa Was äußerlich wohl geordnet scheint, wird für Adrienne Mesurat zu einer Hölle auf Erden. Von Roman Steiner
Theater-Tipp des TagesSindelfingen: Teatro cosmokult bei der Biennale Im Sindelfinger Pavillon spielt am heutigen Donnerstag das Ensemble Teatro comokult letztmals das Stück „Break free“. Von Roman Steiner
Tipp des TagesHerzkino: Andersons Meisterstreich Die Filmreihe „Herzkino“ im Böblinger Filmzentrum Bären präsentiert cineastische Leckerbissen. Von Roman Steiner
BiennaleSindelfingen: Ausstellung und Orgelkonzert in der Martinskirche Die Konzertreihe kooperiert am Wochenende mit der Biennale. Von Ronald Lars
Bei jedem WetterHerrenberg: Kultur im Freien am Schönbuchturm Vom 6. bis 10. August findet das Open-Air-Festival zum dritten Mal bei Herrenberg statt. Vier Abende mit Musik und Comedy und Lesung. Von Ronald Lars
Galerien und MuseenDie Galerien im Kreis Böblingen Immer donnerstags werfen wir einen Blick in die Galerien und Museen im Kreis. Das ist ab morgen zu sehen. Von Roman Steiner
Tipp des TagesSindelfingen: Inklusion mit Rock, Jazz und Pop Dass das richtige Gefühl, der so genannte Groove, wichtiger ist als trockene Perfektion - das ist in der Rock- und Popmusik ein alter Hut. Von Roman Steiner
BiennaleSindelfingen: Die Pilger in der Auto-Abstellkammer Wiederaufführung von „Path of Miracles“ zur Biennale in GDS-Tiefgarage mit Sindelfinger Vokalensemble und SMTT-Tanzensembles. Von Bernd Heiden
Sommer am SeeBöblingen: Eine Woche voller Blasmusik Die neunten Promenadenkonzerte vom 21. bis 25. Juli bei der Alten Tüv-Halle. Von Ronald Lars
Buchtipp des TagesEhepaar mit Eigenarten Mit Boswell, ihrer alten Tiefkühltruhe, sind sie vor zwanzig Jahren nach Frankreich gezogen. Von Peter Maier
Galerien-SzeneBöblingen: Gemalte Poesie mit einem zwinkerndem Auge Die Böblinger „Galerie Schacher 2 – Raum für Kunst und Poesie“ hat die Ausstellung „Frank Lukas: Beliebigkeiten, Kuliquarelle/ Papierarbeiten“ eröffnet. Es ist die drittletzte Schau von Schachers Böblinger Zweigstelle, die noch dieses Jahr ihre Pforten schließt. … Von Marina Schilpp
Stimmungsvolle InszenierungMehr als nur ein Lausbubenstück SMTT-Musicalklasse führte am Wochenende in der Turn- und Festhalle zur Biennale das Musical Tom Sawyer auf. Von Bernd Heiden
Wir freuen uns mit . . .Sindelfingen: Neuer Präsident beim Lions-Club Der Lions Club Johannes Kepler Weil der Stadt/Sindelfingen hat sein Lions-Sylvester gefeiert und damit auch die Amtsübergabe an den neuen Präsidenten Karl-Heinz Belser. Von Peter Maier
Buchtipp des TagesIst da was im Dunkeln? Wer hatte im Dunkeln noch nie das Gefühl, verfolgt zu werden oder unerklärliche Geräusche zu hören? Unser Buchtipp des Tages. Von Roman Steiner
BiennaleSindelfingen: Sehenswerter Bertolt Brecht „Der gute Mensch von Sezuan“ von Bertolt Brecht in der Inszenierung durch Axel Krauße feiert in der ausverkauften Versöhnungskirche auf dem Sindelfinger Goldberg Premiere. Nächste Aufführung am Dienstag, 15. Juli. Von Matthias Staber
Biennale:Sindelfingen: Ein glänzender Mosaikstein im großen Rahmenplan Trompeter Reinhold Friedrich und Organist Sebastian Küchler-Blessing sind beim ersten Biennale-Orgelreihen-Konzert aufgetreten. Von Bernd Heiden