Menü
Bei jedem Wetter

Herrenberg: Kultur im Freien am Schönbuchturm

Vom 6. bis 10. August findet das Open-Air-Festival zum dritten Mal bei Herrenberg statt. Vier Abende mit Musik und Comedy und Lesung.

Von Ronald Lars
Am Mittwoch, 6. August geht es los mit der „Beatles Revival Band“.

Am Mittwoch, 6. August geht es los mit der „Beatles Revival Band“.

Bild: Z

Kreis Böblingen. Von Mittwoch, 6., bis Sonntag, 10, August wird der bekannte Schönbuchturm Herrenberg zum regionalen Höhepunkt von „Kultur im Freien“ . Das spektakuläre Ausflugsziel im Naturpark Schönbuch wird für vier Tage zur eindrucksvollen Location für namhafte Künstlerinnen und Künstler. In einer Mischung aus Musik, Lesung und Kabarett ist für jeden etwas dabei.

Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt. Besucher sollten darum an tagesaktuell witterungsangepasste Bekleidung und Sonnenschutz denken. Selbstverständlich sind die Veranstaltungen vor Beginn und in der Pause bewirtet. Der Platz befindet sich auf einem Berg im Wald und ist für Menschen mit Gehproblemen nur erschwert zu erreichen und nicht mit dem Pkw direkt anfahrbar. Weitere Infos und Tickets im VVK im Internet unter www.kulturimfreien.de.

Das Programm

Mittwoch, 6.August, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr: „The Beatles - Revival Band“ auf der „Roll Up For The Magical History Tour“.

1976 in Frankfurt gegründet, begeisterte die Band die Fans mit originalgetreuen Darbietungen der Fab Four. Nach 49 Jahren auf der Bühne ist die Formation dank regelmäßiger Umbesetzungen frisch & energiegeladen wie zu Beginn. Von „Please, Please Me“ über „Sgt. Pepper“ bis „Let It Be“ – erleben Sie die Höhepunkte der Beatles-Ära live. Siehe online unter www.beatlesrevivalband.info

Am Donnerstag, 7. August, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr behauptet Bertram Engel: „Mit alten Männern spiel ich nicht“ - Eine Leseperformance mit Musik. Bertram Engel gilt als der beste Schlagzeuger Deutschlands. Er spielt seit Jahrzehnten in den Bands von Udo Lindenberg und Peter Maffay und schrieb für sie manchen Song.

Im September 2024 erschien seine Autobiografie, ein Stück Musikgeschichte aus erster Hand, ein entwaffnender Blick hinter die Kulissen. Das Buch schaffte sofort den Sprung in die Spiegel-Bestsellerliste. Der Titel „Mit alten Männern spiel´ ich nicht!“ entspringt einem Wutanfall von Bertram Engel über die Maffay-Band, die nach seinem Empfinden zu träge spielte. Siehe online www.bertramengel.com

Mundart-Humor gibt es am Samstag, 9. August, Einlass 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr bei Ernst und Heinrich „Best-of komische Lieder ond so“.

Schwäbisch-international oder gehobener Schwachsinn mit Tiefgang? Zwei Devisen, aus denen sich dieses Programm speist. Mit einer Musterkollektion humoristischer Lieder und treffsicherer Beobachtungsgabe philosophieren Ernst Mantel und Heiner Reiff musikalisch und szenisch über das Faszinosum des Schwaben an sich. Und das auch noch aus Insiderperspektive. Selbsterkenntnis und Wiedererkennungseffekt nicht ausgeschlossen. Siehe online unter www.ernstundheinrich.de

Zum Abschluss am Sonntag, 10. August, Einlass 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr, wird es schön mit den „Schönen Mannheims“ und ihrem Best-of-Programm „Das Schönste der Schönen“.

Die Schönen - das sind die Sängerinnen und Schauspielerinnen Anna Krämer und Susanne Back, sowie Operndiva Smaida Platais. Am Klavier: Die Meisterin der hochgezogenen Augenbraue Stefanie Titus - virtuos, einfühlsam und nervenstark.

Mit der neuen Best-Of-Show „Das Schönste der Schönen“ erwartet das Publikum eine erfrischende Mischung aus exzellentem Gesang, temperamentvoller Bühnen-Show, bissiger Comedy, guter Musik und innovativen Ideen, bei der beide Geschlechter auf ihre Kosten kommen. Nie glattgebügelt - aber ausgebeult und frisch lackiert! Glutenfrei - aber voller Glut und Leidenschaft. Siehe auch im Internet unter www.schoenemannheims.de