Sindelfingen: Webereimuseum zeigt Modewechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert
Das Webereimuseum Sindelfingen präsentiert vom 11. Juli bis 23. November die Sonderausstellung „Körper.Gefühl.Freiheit. - Modewechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert“. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Freitag, 11. Juli um 14 Uhr statt.
Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt des Webereimuseums Sindelfingen mit dem Miedermuseum Heubach. Die Konzeption der Ausstellung und die Texte stammen von Kerstin Hopfensitz, die das Miedermuseum in Heubach eingerichtet hat. Das Miedermuseum Heubach, das aktuell aufgrund von Sanierungsmaßnahmen geschlossen ist, präsentiert nun in Sindelfingen seine Exponate.
Die Ausstellung wird von Stadthistoriker Horst Zecha, der das Webereimuseum vor 25 gründete, und der Museumsleiterin Illja Widmann eröffnet. Kerstin Hopfensitz führt in das Thema ein.
Passend zum Titel der Biennale „Freiheit und Verantwortung“ wird das Thema der Befreiung der Frau aus dem Modediktat des 19. Jahrhunderts anhand der einzigartigen Objekte präsentiert.
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Korsetts, Mieder und weitere Kleidungsstücke, die den Lebensalltag der Frauen vor über 100 Jahren nahbar machen. In Sindelfingen wurden im 19. Jahrhundert ebenfalls Korsetts angefertigt, von denen jedoch bislang kein erhaltenes Exemplar bekannt ist.
Info
Die Ausstellung ist vom 11. Juli bis 23. November zu sehen. Öffnungzeiten des Webereimuseums: Freitag– Sonntag und am Feiertag von 15-18 Uhr, Corbeil-Essonnes-Platz 4, 71063 Sindelfingen.

Sindelfingen: Biennale-Finale mit Open-Air-Konzert und Bürgerparty

Schönaich: Yvonne Morgenthaler in der Landesschau

Die Bilder vom historischen Festumzug in Maichingen

Die Bilder vom Stadtfest Holzgerlingen

Keine Kleinigkeit

Maichingen feiert: Die Bilder vom Samstagabend

Ein Abend, der nach Sommer klingt

950 Jahre Maichingen: Die Bilder von der Sommernachtsparty am Freitag

Sindelfingen: Filmfestival im Jugendhaus Süd

Die Turmuhr in Mekka stammt aus Calw

Sindelfingen: „Krieg ist der Anfang vom Ende“

Wilde Jagd nach einem mysteriösen Koffer

Von Müssen zum Wollen

Kultur-Austausch in Böblingen
Sindelfingen: Das Paradies muss wohl ein Roman sein
Dätzingen: Klappstuhlkonzerte und Schaufenster der eigenen Kunst
Ortsjubiläen, Stadtfeste, Konzerte: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Nur eine kleine Villa

Sindelfingen: Teatro cosmokult bei der Biennale

Herzkino: Andersons Meisterstreich

Sindelfingen: Ausstellung und Orgelkonzert in der Martinskirche

Herrenberg: Kultur im Freien am Schönbuchturm

Die Galerien im Kreis Böblingen

Sindelfingen: Inklusion mit Rock, Jazz und Pop

Sindelfingen: Die Pilger in der Auto-Abstellkammer
Böblingen: Eine Woche voller Blasmusik

Ehepaar mit Eigenarten

Böblingen: Gemalte Poesie mit einem zwinkerndem Auge
Mehr als nur ein Lausbubenstück

Sindelfingen: Neuer Präsident beim Lions-Club
