Gärtringen: „Den Schleier abzulegen, war eine Befreiung“
Sindelfingen/Gärtringen. Es duftet leicht nach Minze. Auf den Tellern sind orientalische Gerichte mit Gewürzen wie Safran, Kurkuma und Zimt angerichtet. Mit einem offenen Lächeln heißt Ladan Moradi die Gäste in ihrem persischen Restaurant „Caspian“ am Gärtringer Bahnhof willkommen. „Wir wollen eine Brücke zwischen den Kulturen schlagen. Gerade in der brisanten politischen Lage ist uns das wichtig“, erklärt die 49-Jährige. Und das ist gelungen: „Etwa 50 Prozent unserer Gäste sind Deutsche, die andere ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Rund tausend Teilnehmer begeistern beim historischen Festumzug durch Maichingen

Die Bilder vom historischen Festumzug in Maichingen

Der VfL-Kugelstoßer Tizian Lauria ist der König von Bergen
