

Im Falle Sulzbach sei aber klar, dass man nie ein Badegewässer daraus machen könne. Die Chefin des Wasserwirtschaftsamtes, Eva de Haas, erklärte wieso: Es gebe den Einlauf vom Klärwerk. Selbst wenn man dieses ertüchtige, bliebe die Frischwasserzufuhr in den See zu gering, man könne daher Badewasserqualität nie erreichen.
Doch den Landrat ficht das nicht an: Es gebe auch unterhalb der Badewasserschwelle Möglichkeiten, den See attraktiver zu machen. Siegfried Zenger, Leiter des Amts für Regionalentwicklung ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0