Menü
Schönaich: Landrat Roland Bernhard will Diskussion über touristische Nutzung des Sulzbach-Beckens

Gedanken an einen Baumwipfelpfad über den Sulzbachsee

Bei der Besichtigung des Sulzbachbeckens durch die Kreisräte fielen immer wieder dieselben Worte. „Ist das schön hier. Das habe ich nicht gewusst, ich war noch nie hier.“ Für Landrat Roland Bernhard Anlass genug, sich über die touristische Nutzung des Gebiets Gedanken zu machen.
Von unserem Mitarbeiter 
Andreas Denner
Landrat Roland Bernhard und (von links) die Bürgermeister Wolfgang Lahl (Weil im Schönbuch), Dr. Daniel Schamburek (Schönaich), Michael Lutz (Waldenbuch) bei der Vorstellung der Pläne von Siegfried Sänger (ganz rechts). In der Mitte Otto Elsäßer, Vertreter der Gemeinde Steinenbronn im Wasserverband.     Bild: Denner

Landrat Roland Bernhard und (von links) die Bürgermeister Wolfgang Lahl (Weil im Schönbuch), Dr. Daniel Schamburek (Schönaich), Michael Lutz (Waldenbuch) bei der Vorstellung der Pläne von Siegfried Sänger (ganz rechts). In der Mitte Otto Elsäßer, Vertreter der Gemeinde Steinenbronn im Wasserverband. Bild: Denner

Im Falle Sulzbach sei aber klar, dass man nie ein Badegewässer daraus machen könne. Die Chefin des Wasserwirtschaftsamtes, Eva de Haas, erklärte wieso: Es gebe den Einlauf vom Klärwerk. Selbst wenn man dieses ertüchtige, bliebe die Frischwasserzufuhr in den See zu gering, man könne daher Badewasserqualität nie erreichen.

Doch den Landrat ficht das nicht an: Es gebe auch unterhalb der Badewasserschwelle Möglichkeiten, den See attraktiver zu machen. Siegfried Zenger, Leiter des Amts für Regionalentwicklung ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0