

Böblingen. Was für ein Auftakt: Ab dem späten Nachmittag strömten viele tausend Besucher zu Schlemmen am See in Böblingen am Unteren See. Höhepunkt wird das Feuerwerk, das nach Einbruch der Dunkelheit gegen 22.30 Uhr gezündet wird. „Das war ein sehr gelungener Beginn“, sagte Thomas Heiling, der mit seinem Böblinger Restaurant Paladion bei Schlemmen am See vertreten ist. Peter Kramer vom Sindelfinger Erikson Hotel ergänzte: „Schön, dass es jetzt los geht. Es lässt sich sehr gut an, die Leute haben Lust auf das Fest. Wir freuen uns auf die kommenden Tage.“
Der Beginn des fünftägigen Fests ist traditionell stark frequentiert. Die Vorfreude auf Schlemmen am See war nicht nur bei den Gastronomen groß, sondern offenbar auch bei den Gästen. In den vergangenen Wochen war die Veranstaltung ein Gesprächsthema in der Stadt und im Kreis, aber auch darüber hinaus. So nutzten zahlreiche Freunde und Bekannte denn auch den Mittwoch, um sich zu treffen, zu schlemmen, zu genießen und sich zudem von den Bands unterhalten zu lassen, die auf zwei Bühnen auftraten.
Noch bis zum 21. Juli wird das gastronomische Fest am Unteren See vom Elbenplatz bis hinauf zur Albabrücke veranstaltet. 21 Wirte nehmen daran teil. Deren Speisekarten lassen nahezu keinen Wunsch der Gäste offen. Von einem schwäbischen Klassiker wie Linsen mit Spätzle und Saitenwürsten über Matjesfilet, von Miesmuscheln in Tomaten-Knoblauch-Soße bis zum Streuobstwiesenschnitzel, von Dorade vom Grill bis zu Lamm-Samosa – das alles und noch viel mehr bieten die Restaurants an. Für jeden Gaumen findet sich auf diesem Fest für Feinschmecker das passende Gericht, regionale Köstlichkeiten können die Gäste ebenso genießen wie internationale Spezialitäten. „Kulinarisch betrachtet sind wir das weit und breit beste Fest“, sagte Timo Böckle, er organisiert mit Tim Hornung, Nunzio Chiumenti und Antje Fey das Fest.
Morgen beginnt Schlemmen am See um 17 Uhr und geht bis 24 Uhr. Freitag und Samstag sind die Öffnungszeiten 12 Uhr bis 24 Uhr, Sonntag 11 Uhr bis 22 Uhr.