Menü
Waldenbuch: Welttoilettentag im Museum der Alltagskultur

Geschichte der Notdurft

Ein Druck auf die Spültaste, gute Entlüftung und Duftspray – und weg sind unsere Hinterlassenschaften. Früher beschäftigte man sich viel intensiver mit dem Toilettengang und seinen Folgen. Das Plumpsklo lag außerhalb des Hauses oder in einem Anbau. Es stank stechend und war im Winter eiskalt. Die Grube musste regelmäßig geleert werden. Latrinenpumpenführer erledigten dies in der Stadt gegen Bezahlung. Auf dem Land war der Grubeninhalt ein Wertstoff – Dünger fürs Feld. Erst Mitte des 20. Jahrhunderts ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0