Menü
Sindelfingen/Effringen: Gesundheitstag bei der RAS Reinhardt Maschinenbau GmbH ist ein voller Erfolg / Steigerung der Identifikation mit dem Unternehmen

Gesundheits-Vorsorge zahlt sich aus

Das betriebliche Gesundheitsmanagement wird bei der RAS Reinhardt Maschinenbau GmbH großgeschrieben. Im Hauptsitz in Sindelfingen und im Effringer Produktionswerk ging nun der RAS-Gesundheitstag über die Bühne.
Von unserem Redakteur Daniel Krauter

Die Resonanz unter den Beschäftigten auf den RAS-Gesundheitstag war sehr positiv. 40 Mitarbeiter im Sindelfinger Werk und 15 Beschäftigte am Effringer Standort informierten sich über das betriebliche Gesundheitsmanagement. Der RAS-Gesundheitstag gliedert sich dabei in 3 Säulen. E-Bike statt Auto, Thermofit, das Vibrationstrainingsgerät sowie Vorträge der AOK Stuttgart-Böblingen zu den Themen Ernährung, Immunsystem und Beweglichkeit.

„Das betriebliche Gesundheitsmanagement für unsere 250 Beschäftigten liegt uns schon sehr lange am Herzen. Wenn unsere Mitarbeiter gesund sind, dann profitiert auch unser Unternehmen davon“, sagt RAS-Geschäftsführer Rainer Stahl.

Peter Gruber von benefits & more informierte über das E-Bike-Leasing: „Durch die Gehaltsumwandlung können Arbeitgeber und Arbeitnehmer beim E-Bike-Leasing kräftig sparen. Dank des Abzugs der Mehrwertsteuer und reduzierter Lohnnebenkosten wird die neue Form der Mobilität für Arbeitsweg und Freizeit als Mitarbeiter-Benefit besonders attraktiv. Bis zu 52 Prozent der Leasingrate lässt sich durch die direkte Verrechnung mit dem Gehalt einsparen.“

Die Vorteile für die Mitarbeiter liegen auf der Hand: Das Rad ist deutlich günstiger als beim eigenen Kauf; die Bezahlung erfolgt in 36 Monatsraten; die Versicherung bezahlt der Arbeitgeber; nach 3 Jahren besteht die Möglichkeit, eine erneute Leasing-Laufzeit mit einem neuen E-Bike über 36 Monate abzuschließen, ein Rundum-Sorglos-Paket (Reparaturen, Verschleißkosten, Diebstahl, Vandalismus).

Als qualifizierter E-Bike-Fachhändler zeichnet Sportivo in der Sindelfinger Schwertstraße verantwortlich. „Mittlerweile sind 60 Prozent der Räder, die wir verkaufen, E-Bikes. Immer mehr Unternehmen unterstützen ihre Mitarbeiter auf diese Weise“, sagt Sportivo-Inhaber Jürgen Lindner.

RAS-Montagemeister Werner Bressel ist vom E-Bike-Leasing begeistert: „Meine Frau und ich sind viel mit dem Fahrrad unterwegs. Wir überlegen uns schon lange, ob wir uns E-Bikes zulegen sollen. Ich finde dieses Leasing-Angebot, und dass die Firma uns Mitarbeiter dabei unterstützt, richtig toll.“

Martina Wagner informierte die RAS-Mitarbeiter über Thermofit, das Vibrationstrainingsgerät. „Dieses Gerät ist äußerst effektiv. Zehn Minuten Training haben den gleichen Effekt wie eine Stunde Joggen. Zur Lockerung der Nackenmuskulatur, aber auch zum Muskelaufbau, eignet sich das Thermofit“, sagt Martina Wagner. Das kann RAS-Geschäftsführer Rainer Stahl nur bestätigen: „Wir haben das Thermofit vor eineinhalb Monaten angeschafft. Ich trainiere regelmäßig damit und das Training tut mir sehr gut. Ich kann unseren Mitarbeitern nur dazu raten, diese effektive Trainingsform auch für sich zu entdecken.“

„Wir waren 2017 62 Mal in Betrieben im Kreis Böblingen aktiv, um über das Thema Prävention zu informieren. Engagement für mehr Gesundheit senkt Krankenstände und Fluktuation, steigert die Mitarbeiterzufriedenheit und führt so zu mehr Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit“, sagt Michael Ederer von der AOK Stuttgart-Böblingen Stabsstelle Kommunikation/Politik.

Initiiert hat den RAS-Gesundheitstag Matthias Huber, Leiter Finanzen und Personal. „Die Gesundheitsprävention spielt bei uns im Unternehmen eine große Rolle. Wir gewähren etwa Fitnessstudio-Zuschüsse, bieten einen kostenlosen Wasserspender an und haben diesen Gesundheitstag ins Leben gerufen. Diese Angebote tragen zu einem guten Arbeitsklima bei und steigern die Bindung und Identifikation mit dem Unternehmen“, sagt Matthias Huber.

Da pflichtet ihm Jochen Willmann, Leiter Software-Entwicklung, bei: „Ich werde das Vibrationstrainingsgerät auf jeden Fall regelmäßig nutzen. Das E-Bike-Leasing klingt auch sehr interessant. Ich fahre zweimal wöchentlich mit dem Fahrrad aus Bondorf ins Geschäft. Mit einem E-Bike tut man sich da wesentlich leichter, vor allem bei den Anstiegen.“

Daniel Krauter findet vor allem das E-Bike-Leasing eine tolle Sache. Im Sommer fährt er auch häufiger mit dem Rad in die SZ/BZ-Redaktion.

Freuen sich auf die neuen E-Bikes: Jochen Willmann, Matthias Huber und Rainer Stahl (von links). Bild: Krauter