Linksextremistische Angriffe in Baden-Württemberg
Gewalt ist Gewalt
Von Franz Feyder
Stuttgart - Das, was die Antifa im Mai 2020 schrieb, kann man als Ankündigung eines Bürgerkrieges verstehen: Nur weil sie derzeit nicht stark genug seien, den „Konfrontationskurs (...) gezielt auf die Ebene von schweren/tödlichen Verletzungen zu heben“ – und „dieses Level in größeren Teilen und auf lange Sicht zu halten“, verzichten sie auf diese Form der Auseinandersetzung.
Wer auf dieses Pamphlet einen Aufschrei von Demokraten und Politikern erwartet, wird enttäuscht: Es wurde zwar im Landtag ...
Weiter geht's mit 
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Der CDU-Politiker wäre gern öfter gekommen
Beim Abschiedsbesucch von Dr. Bernd Vöhringer im Darmsheimer Ortschaftsrat kommen alte Geschichten hoch.
Von Bernd Heiden

SZ/BZ-Podcast
Aisata Blackman: Die neue Killerqueen im Stage Palladium Theater Stuttgart
Mit ihrer starken Stimme und Bühnenpräsenz ist sie ab Herbst zurück in Stuttgart. Das komplette Interview mit Aisata Blackman im neuen SZ/BZ-Podcast.
Von Dennis Klemm

Der Landrat redet Klartext
Landrat Roland Bernhard bricht eine Lanze für den Bau des Pfaffensteigtunnels
Am Freitag tagt in Stuttgart der Lenkungskreis S21 und dabei geht es auch um die Gäubahn.
Von Peter Maier

A81-Ausbau zwischen Sindelfingen und Böblingen
Sindelfingen-Ost: Auffahrt auf die A81 Richtung Stuttgart ab Samstag gesperrt
Bis voraussichtlich Sommer 2026. Autofahrer müssen so lange auf die Anschlussstellen Böblingen-Ost oder Böblingen-Sindelfingen ausweichen.
Von Isabell Gospodarczyk

Falscher Polizist und falscher Staatsanwalt
Schockanruf an ein Renninger Ehepaar
Der übergibt einen vierstelligen Betrag.
Von Peter Maier