Menü
Nachhaltige Energie

Green Tech als Wirtschaftsmotor: Sindelfingen geht mit Biomethan neue Wege

Aus der Region für die Region – das Gemeinschaftsprojekt auf den Flächen der ehemaligen Deponien Leonberg und der Dachsklinge Sindelfingen zeigt, wie Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und regionale Wertschöpfung Hand in Hand gehen.
Von Fenja Fecht

Sindelfingen / Leonberg. Die neue Bioabfallvergärungs- und Biogasaufbereitungsanlage in Leonberg, ergänzt durch eine Methanisierungs- und CO2-Verflüssigungsanlage in Sindelfingen, steht kurz vor dem Vollbetrieb. Beim Green-Tech-Kongress „Kongress BW“ in Stuttgart präsentierte Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) das Vorhaben als gelungenes Beispiel für nachhaltige Industriepolitik im Land.

Green Tech als Wachstumstreiber

„Klima und Umweltpolitik kann auch Wirtschaftsförderung sein“, betonte Thekla ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0