Darmsheim: Seit fünf Tagen fließt der Verkehr durch den neuen Tunnel / Das Bauwerk an sich kommt gut an, doch es gibt auch kritische Stimmen
Großzügig, hell – aber mit Tücken
Von unserem Redaktionsmitglied Rebekka Groß
Ein wenig mehr Übersicht als bisher ist auf der großen Kreuzung vor dem Darmsheimer Tunnel schon nötig. Statt der zuvor einspurigen Straße muss man sich nun auf einer von bis zu vier Spuren einordnen. Nicht selten wechselt ein Fahrzeug vor der Ampel noch schnell seine Position. Im Tunnel fällt vor allem eines auf: die Helligkeit. Nach etwa 28 Sekunden ist dieser bei den vorgeschriebenen 60 km/h durchquert.
„Ich bin bisher einmal durch den Tunnel gefahren. Er ist total hell und auch die Kreuzung ...
Weiter geht's mit 
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Diverse Arbeiten
Zurzeit rollen dort keine Busse, weshalb die Stadt Böblingen die Sanierung angeht.
Von Isabell Gospodarczyk
Frederik Steisslinger
Medizinstudent nutzt Heimvorteil
Frederik Steisslinger gewinnt auf Favory in Böblingen Dreisterne-S-Dressur
Von Frank Häusler

Neubau soll 2027 fertig sein
25 Plätze im geplanten Frauenhaus in Herrenberg: Reicht das?
Es wird das einzige Frauenhaus im Kreis Böblingen sein. Der Kreis will mittelfristig anonyme Schutzwohnungen bereitstellen, um die Anzahl der Plätze zu erhöhen.
Von Isabell Gospodarczyk

Leerstände in Böblingen
Dunkle Fenster auf der Flaniermeile: In der Böblinger Innenstadt stehen einige Flächen leer
In der Bahnhofstraße gibt es aktuell noch freie Büro- und Einzelhandelsflächen. In der Poststraße hat die Stadt konkrete Pläne, hält sich aber bedeckt.
Von Esther Elbers

Buchtipp des Tages
Schicksalhafte Begegnung
Alles beginnt damit, dass Jeff dem namenlosen Erzähler des Romans in einer Flughafenbar seine Lebensgeschichte vorlegt.
Von Roman Steiner