Hartmut Hässner: 50 Jahre aktiv in der Feuerwehr Maichingen
Sindelfingen. „Weil Ehrungen digital doof sind und uns Kameradschaft extrem wichtig ist“ so Feuerwehrkommandant Rainer Just bei der Eröffnung des Abends, bei dem auch Partnerinnen und Partner geladen waren.
Bereits 2021 wurden bei der Versammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Böblingen drei Kameraden ausgezeichnet. So erhielt Volker Schäfer das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze für seine Verdienste im Landkreis Böblingen. Johannes Groß wurde mit der Ehrenmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes Böblingen in Silber ausgezeichnet.
Ehrenkommandant Wolfgang Finkbeiner erhielt für seine jahrzehntelangen Verdienste die Medaille des Kreisfeuerwehrverbandes in Gold.
In der Abteilung Maichingen wurden Nico Haug, Florian Keller und Robert Wassen für 15 Jahre Dienst in der Feuerwehr mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Bronze ausgezeichnet. Die Übergabe fand in kleinem Rahmen bereits 2021 statt.
Jochen Gerold und Marcus Schnaufer wurde am Abend für jeweils 25 Jahre aktiven Dienst in der Abteilung Sindelfingen das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Silber verliehen. Bereits bei der digitalen Hauptversammlung der Abteilung Sindelfingen wurde diese Ehrung zwar ausgesprochen und beide gleichzeitig zu Ehrenmitgliedern der Feuerwehr ernannt, würdig vollzogen wurde sie nun am Freitag.
40 Jahre Feuerwehrdienst sind eine lange Zeit. Umso schöner ist es, dass gleich vier Kameraden für diese Leistung mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Gold ausgezeichnet werden konnten. Michael Körner, Andreas Wick, Johannes Wolff und Jörg Egeler – alle Mitglieder der Abteilung Sindelfingen - wurden unter großem Applaus die Abzeichen und Verleihungsurkunden überreicht.
Letzter Einsatz am 65. Geburtstag
Peter Unger, Manfred Hess und Axel Wasinewski haben jeweils bereits 50 Jahre ihres Lebens in der Feuerwehr verbracht. Die Jubilare sind zwar seit einigen Jahren nicht mehr im aktiven Dienst, dafür inzwischen wichtiger Teil der Altersabteilung.
Der Maichinger Hartmut Hässner setzte in diesem Jahr auf diese Leistung sogar noch einen drauf. Er schaffte es, großartige 50 Jahre im aktiven Dienst zu absolvieren. Vor zwei Wochen war sein letzter Einsatz – an seinem 65. Geburtstag, der gesetzlichen Altersgrenze für den aktiven Dienst.
Selbstverständlich haben alle Geehrten längst sämtliche Stufen der Ehrenabzeichen erhalten. Die Ehrung für 50 Jahre ist dennoch besonders, denn sie ist selten und steht für herausragende Leistungen, die von allen Anwesenden mit minutenlangen Standing Ovations gewürdigt wurden.
„Enormes Engagement“
Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer lobte das enorme Engagement der Feuerwehrleute. „Es ist bewundernswert, wie geschlossen und geordnet die Feuerwehrfrauen und -männer ihren Dienst am Nächsten auch in den letzten drei ungewöhnlichen Jahren aufrecht erhalten haben und stets aufrecht erhalten“, so Vöhringer. Er bedankte sich ausdrücklich auch bei den Familien, die einen großen Teil der Belastung der Feuerwehrleute mittragen. Auch bei den Kommandanten der Einsatzabteilungen und insbesondere bei Rainer Just – Feuerwehrkommandant und Leiter des Amtes für Feuerwehr und Bevölkerungsschutz - bedankte sich der Oberbürgermeister für die „tolle Leistung und Zusammenarbeit“.
Trotz aller Freude ist man bei der Sindelfinger Wehr pflichtbewusst, auch an einem solchen Abend. „Um die Sicherheit im gesamten Stadtgebiet aufrecht zu erhalten, wurde aus jeder Abteilung eine Bereitschaft mit einem Löschfahrzeug gestellt. Und auch die Zeichen der Zeit bleiben im Fokus: „Symptomfreiheit und ein negativer Schnelltest waren sozusagen die Eintrittskarte für den Ehrungs- und Kameradschaftsabend“, so Feuerwehrkommandant Rainer Just.