Heilpflanze der Ureinwohner in Neuseeland
Als James Cook auf seiner ersten Südseereise auch Neuseeland erkundete, beobachtete ein mitreisender Botaniker, wie die Ureinwohner aus den Blättern eines sparrigen Strauches einen aromatischen Tee bereiteten.
Bald darauf nutzten auch Kapitain Cook und seine Mannschaft die Blätter des exotischen Gewächses und nannten es aufgrund seiner Verwendung ganz einfach „Teebaum“. Das führte später noch zu ziemlich viel Verwirrung, denn einige andere Gehölze Neuseelands und Australiens, die ebenfalls als Ersatz ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Denise Knoll sagt dem Handball auf Wiedersehen
Heiß auf die echte Wahl
OB-Wahl in Sindelfingen: Ansturm auf die Kandidatenvorstellung
