Menü
Kreis Böblingen

Herbst- und Winterprogramm der Erwachsenenbildung

Programm im Kirchenbezirk Böblingen für September bis Dezember.
Von Peter Maier
Das neue Programmheft.

Das neue Programmheft.

Bild: EEB

Kreis Böblingen. Die Evangelische Erwachsenenbildung (EEB) im Kirchenbezirk Böblingen präsentiert ihr neues Programm für September bis Dezember 2025. Mit einem klaren evangelischen Profil verbindet das Programm historische Erinnerung, Glaubensimpulse und gesellschaftlichen Dialog.

„Wir laden ein, Geschichte und Gegenwart neu zu entdecken und aus dem Evangelium heraus Orientierung zu gewinnen – für ein verantwortungsvolles Leben heute“, betont Petra Waschner, Referentin für Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Böblingen.

Inhaltliche Schwerpunkte

Im Mittelpunkt steht das Jahresthema „500 Jahre Bauernkrieg“. Filmabende, Diskussionen und ein Seminar beleuchten den großen Aufstand von 1525 und fragen, wo Anpassung endet und Widerstand beginnt – damals wie heute.

Ein weiterer Schwerpunkt sind Veranstaltungen zu Glaube und Gesellschaft: Der Reformationsabend des Kirchenbezirks widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Zusammenhalt in der Gesellschaft“. Lebensbilder großer Persönlichkeiten wie Caspar David Friedrich, Albert Schweitzer und Bertha von Suttner setzen Akzente. Kunst- und Kulturveranstaltungen – etwa eine dialogische Führung im Schauwerk Sindelfingen, ein Comedy-Abend oder eine vielfältige Filmreihe – runden das Programm ab.

Formate und Zielsetzung

Die Formate der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Böblingen sind vielfältig: Erwachsenenbildung, das sind Film- und Diskussionsabende, Seminare, Exkursionen und Gesprächskreise.

Ziel ist es, Menschen einzuladen, um Glauben, Kultur und gesellschaftliche Verantwortung miteinander ins Gespräch zu bringen.

Die Programmhefte liegen in allen evangelischen Kirchengemeinen und in allen Rathäusern aus. Das komplette Programm ist online abrufbar unter www.kirchenbezirk-boeblingen.de/angebote/veranstaltungsuebersicht