Menü
Sommernachtskino | Filmprogramm

Herrenberg: Großes Kino vor magischer Kulisse

Am Donnerstag geht es los: Sommernachtskino vom 20. Juli bis 6. August auf dem Schlossberg.
Von Peter Maier
Am Donnerstag geht es los: Das Sommernachtskino vom 20. Juli bis 6. August auf dem Herrenberger Schlossberg.  Bild: z

Am Donnerstag geht es los: Das Sommernachtskino vom 20. Juli bis 6. August auf dem Herrenberger Schlossberg. Bild: z

Herrenberg. Kino-Fans können sich wieder auf eine neue Ausgabe des beliebten Herrenberger Sommernachtskinos auf dem Schlossberg freuen. Vom 20. Juli bis 6. August präsentieren die Kino-Macher ein abwechslungsreiches Programm mit Komödien und Melodramen, actionbetonten Blockbustern, Fantasy- und Familienfilmen bis hin zur beliebten Outdoor-Abenteurer-Dokumentation EOFT. Da sollte für jeden Geschmack beste Unterhaltung geboten sein. Tickets sind ab sofort mit wenigen Klicks online erhältlich.

Wie immer seit Bestehen des seit fast drei Jahrzehnten stattfindenden Open-Air-Kinos auf dem von alten Bäumen und historischen Gemäuern gesäumten Schlossberg lohnt das Kommen schon Stunden vor Einbruch der Dunkelheit und Beginn der abendlichen Projektionen. Bei Apfelschorle, Bier oder auch einem Gläschen Sekt oder Wein sowie diversen kulinarischen Angeboten lässt sich der Blick über das sommerliche Gäu genießen und auf den Filmbesuch einstimmen.

Zum Auftakt dieses Jahr gibt’s gleich ein Wiedersehen mit Tom Cruise in „Top Gun 2: Maverick“, der schon 2022 für zwei ausverkaufte Vorstellungen gesorgt hat. Mit dem brandaktuellen Disneyfilm „Arielle – Die Meerjungfrau“ und dem Fantasy-Abenteuer „Avatar – The Way of Water“ folgen dann zwei weitere erfolgreiche Blockbuster. Tom Cruise ist im Verlauf des Sommernachtskinos dann übrigens noch zwei Mal in der neuen Folge von „Mission Impossible: Dead Reckoning“ zu sehen – und mit dem Wiedersehen mit Harrison Ford in „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ zeigt sich die Filmfabrik Hollywood ein weiteres Mal von ihrer besten Seite.

Neuer Eberhofer-Krimi

Freuen darf man sich aber auch auf sechs höchst unterhaltsame deutsche Produktionen, darunter die Komödien „Caveman“ mit Moritz Bleibtreu, „Einfach mal was Schönes“ mit Karoline Herfurth, die amüsante Theateradaption „Die Unschärferelation der Liebe“ und den vor Bundesstart von den Kino-Machern an Land gezogenen neuen Eberhofer-Krimi „Rehragout Rendezvous“. Dramatische Geschichten in heißen Sommern wiederum werden im Berliner Großstadtabenteuer „Sonne und Beton“ und Christian Petzolds bei den Berliner Filmfestspielen als bestem Film ausgezeichneten „Roter Himmel“ verhandelt.

Sommerlich-süffig fällt letztlich auch die Verfilmung des US-Bestsellers „Der Gesang der Flusskrebse“ aus, einer in den Südstaaten spielenden Love-and-Crime-Story. Freunde des französischen Kinos werden in „Taxi mit Madeleine“ mitgenommen auf eine Fahrt durch Paris und die Vergangenheit einer sympathischen alten Dame, im höchst kreativen und in seinen Bildern verblüffenden Pixar-Animationsfilm „Elemental“ wiederum taucht man ein in eine von den vier Elementen bevölkerten Großstadt. Und bei der australischen Komödie „Das reinste Vergnügen“ ist schon der Titel Programm.

Online-Tickets und weitere Informationen zum Sommernachtskino gibt es unter www.kinomacher.de im Netz.

Das Filmprogramm:

  • 20.7. Top Gun: Maverick
  • 21.7. Arielle, die Meerjungfrau
  • 22.7. Avatar – The Way of Water
  • 23.7. Der Gesang der Flusskrebse
  • 24.7. Caveman
  • 25.7. E.O.F.T.
  • 26.7. Sonne und Beton
  • 27.7. Im Taxi mit Madeleine
  • 28.7. Mission Impossible 7
  • 29.7. Elemental
  • 30.7. Roter Himmel
  • 31.7. Das reinste Vergnügen
  • 1.8. Mission Impossible 7
  • 2.8. Einfach mal was Schönes
  • 3.8. Die Unschärferelation der Liebe
  • 4.8. Rehragout Rendezvous
  • 5.8. Indiana Jones und das Rad des Schicksals
  • 6.8. Rehragout Rendezvous