Menü
PodcastBB: „Laien-Reanimation kann die Überlebens-Chance verdreifachen“ sagt Peter Cartes und streut zusammen mit Joachim Böttinger sein Fachwissen

Herzstillstand: Zwei Experten aus dem Kreis Böblingen schulen, um Leben zu retten

60000 Mal Herzstillstand pro Jahr in Deutschland – und so oft entscheidet die erste Viertelstunde darüber, ob der Mensch eine Chance hat. So lange darf es dauern, bis Notfallhilfe da ist. Peter Cartes und Joachim Böttinger sitzen dem Verein „15 Minuten fürs Überleben“ vor, der Laien Ängste nimmt und Menschen ausbildet, um diese Zeit zu überbrücken.
Von unserem Redakteur Jürgen Wegner
Joachim Böttinger zeigt an der Puppe, wie es richtig geht, Peter Cartes (dahinter im weißen Shirt) ist einverstanden.Bild: z

Joachim Böttinger zeigt an der Puppe, wie es richtig geht, Peter Cartes (dahinter im weißen Shirt) ist einverstanden.Bild: z

„Jeder zwischen 12 und 80 Jahre sollte diese Basics beherrschen, das gehört zur Allgemeinbildung“, sagt Joachim Böttinger. Bis zu diesem Ziel ist es noch ein weiter Weg. Wie und warum sie an diesem Ziel festhalten, erklären Peter Cartes und Joachim Böttinger im kostenlosen Podcast „Willi und Dödel“. Hier ein Auszug.

Warum 15 Minuten?

Peter Cartes: „Zum einen ist das in Baden-Württemberg momentan die Hilfsfrist. Es ist gesetzlich vorgegeben, dass in dieser Zeit, in 95 Prozent der Fälle der Rettungsdienst ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0