Tanzschule Schad
Holzgerlingen: Restlos ausverkaufter Jubiläumsball
Von Matthias Staber
Holzgerlingen. Im Jahr 1979 und damit vor 45 Jahren eröffnete Hansjörg Schad seine Tanzschule in Herrenberg. Vor zehn Jahren zog er damit vom zweiten Standort in der Böblinger Keßlerstraße nach Holzgerlingen um. Seit Januar dieses Jahres leitet Sonja Fernandez die Tanzschule Schad.
Wie treu die tanzbegeisterte Kundschaft der Tanzschule Schad seit Anfang an die Stange hält, wird beim Jubiläumsball in der Holzgerlinger Stadthalle deutlich: Unter den 300 Gästen finden sich nicht nur Tanzfans, ...
Weiter geht's mit
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Meistgelesen
Böblinger Neujahrsempfang
Rund 1200 Besucher beim Neujahrsempfang der Stadt Böblingen mit Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz im Europasaal der Kongresshalle.
Von Matthias Staber
Neujahrsempfang
Oberbürgermeister verspricht grandiose Aussichten für Sindelfingen
Beim städtischen Neujahrsempfang kündigt Sindelfingens OB Dr. Bernd Vöhringer die baldige Einweihung eines Aussichtspunktes auf der Dachsklinge an.
Von Bernd Heiden
700 Gäste
Mit einer fesselnden Zeitreise startet Dagersheim ins Jubiläumsjahr
Uraufführung des restaurierten historischen Dokumentarfilms „Bei uns Zuhaus in Dagersheim“ bei zwei ausverkauften Vorführungen in der Dagersheimer Festhalle.
Von Matthias Staber
Sindelfinger Schlau-Schau
Schüler präsentieren ihre Ideen für die Stadt der Zukunft
Zum 15. Mal lud die Bürgerstiftung unter dem Motto „Schauen, staunen und mitmachen“ ins Breuningerland Sindelfingen ein.
Von Annette Nüßle
Leichtathletik
Hallenrekord in Dortmund macht Laune beim Stadtwerke-Meeting in Sindelfingen
Jessica-Bianca Wessolly packt die Runde in Westfalen in 23,02 Sekunden, während im Glaspalast vor allem das Kugelstoßen der Männer elektrisiert.
Von Saskia Schüttke