

Stuttgart - Es gibt viele Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie, denen die Schlacht um die 35-Stunden-Woche im Osten als Trauma im Gedächtnis hängen geblieben ist. 2003 musste die IG Metall einen Arbeitskampf abbrechen und wurde von einem Machtkampf erschüttert. Dann war erst mal Ruhe an der Front. Seit einigen Jahren folgt die Gewerkschaft wieder den Mahnungen aus den Belegschaften, für eine Angleichung der 38-Stunden-Woche an die 35 Stunden im Westen zu sorgen. In einer Beschäftigtenbefragung ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0