

Aidlingen. Im Aidlinger Wald werden wegen des Klimawandels nur noch Laubbäume gepflanzt. Zehn verschiedene Arten, wie Revierförster Thomas Widmayer erklärte, der zusammen mit Oberforsträtin Alexandra Radlinger vom Kreisforstamt den Waldbericht im Aidlinger Gemeinderat vortrug. „Wir reden immer vom Borkenkäfer“, begann Alexandra Radlinger ihren Vortrag über die Waldschädlinge, „es gibt hunderte Arten“.
Im Aidlinger Wald sind vor allem der Buchdrucker, der Kupferstecher und der Krummzähnige Tannenborkenkäfer ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0