

Für Stimmung sorgte unter anderem das Comedy-Duo Hillus Herzdropfa von der Alb. Beim Landfrauenlied erwischten die Musiker freilich eine falsche Melodie. Da sangen die Landfrauen eben ohne Orchester – „selbstbewusst und tolerant“, wie es im Lied heißt. Wichtiger ist es ihnen aber, etwas zu bewegen, „denn Gemeinsamkeit macht uns stark“. Das war schon in Zeiten wichtig, als den Frauen noch strikt Haushalt und Kindererziehung zugeordnet war und die Männer das Geld verdienten.
Was aber war mit den Bauersfrauen? ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0