Menü
Entwicklung und Produktion

Impfstoffe - warum es jetzt vorangeht

Der Tübinger Hersteller Curevac hofft auf eine baldige Zulassung seines Corona-Impfstoffs. Zudem gibt es neue Daten zur Wirksamkeit des Mittels von Astrazeneca. Was bedeutet das für die Impfkampagne in Deutschland? Ein Überblick.
Von Klaus Zintz und Matthias Schiermeyer
Der Tübinger Hersteller Curevac produziert wie Biontech einen mRNA-Impfstoff gegen das Coronavirus. Foto: dpa/Sebastian Gollnow

Der Tübinger Hersteller Curevac produziert wie Biontech einen mRNA-Impfstoff gegen das Coronavirus. Foto: dpa/Sebastian Gollnow

Tübingen - Nach wie ist Impfstoffmangel der Hauptfaktor für die schleppend voran kommenden Impfungen. Doch dies wird sich bald ändern, weil immer mehr Impfstoff verfügbar ist. Zudem hat Astrazeneca neue ermutigende Zahlen zur Wirksamkeit vorgelegt. Und der Tübinger Hersteller Curevac hofft auf eine baldige Zulassung. Wir beantworten wichtige Fragen rund um die Impfstoffe.

Wie entwickelt sich die Versorgung mit Impfstoffen?

Wo bisher noch der Mangel regiert, könnte in wenigen Monaten schon eine Überfluss-Situation ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0