

Stuttgart - Es könnte gut sein, dass Bridget Riley „not amused“ ist. Mit dem Feminismus hatte sie nie viel am Hut. Die britische Malerin hat sich immer nur für ihre Kunst interessiert. Sie hat ihre Werke an die größten Museen der Welt verkauft und zahlreiche Preise eingeheimst. Mit ihren inzwischen neunzig Jahren kann Bridget Riley also auf eine stolze Karriere zurückblicken – und sollte plötzlich einen Frauenbonus nötig haben, um ihre Bilder zu verkaufen?
Die Idee des Auktionshauses Sotheby’swird ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0