

1. Sonnenstrahlung, Wolkenbedeckung und Temperaturanstieg
Behauptung im Text: Der beobachtete Anstieg der globalen Temperatur seit 1980 wird auf eine erhöhte Sonneneinstrahlung und abnehmende Wolkenbedeckung zurückgeführt. Es wird suggeriert, dass dies wichtiger als der Treibhauseffekt ist.
Wissenschaftliche Erkenntnis: Die Messdaten zeigen, dass es von den 1950ern bis zu den 1980ern tatsächlich eine Phase der sogenannten „global dimming“ mit abnehmender Sonneneinstrahlung gab. Seit den 1980ern ist ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0