Wassertürme im Kreis Böblingen
In Sindelfingen und Böblingen: Aussicht statt Wasser
Von Hansjörg Jung
Böblingen/Sindelfingen. Zur Feierstunde am 1. April 1928 bot sich der Festgemeinde die Gelegenheit „die Ausschau bei recht günstiger Beleuchtung mit Muße“ vom Hohenstaufen bis zum Plettenberg, nachdem sie die „bequeme Wendeltreppe“ gemeistert hatte. Das war mal. Der Blick vom Böblinger Wasserturm ist seit drei Jahren Geschichte. Noch, Gemeinderat und Verwaltung würden den einst so beliebten Aussichtsturm, der längst seine Funktion als Wasserspeicher verloren hat, wieder aktivieren.
Das Problem: ...
Weiter geht's mit
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Meistgelesen
Kunst und humanitäre Hilfe
Lehrerin und Malerin Karolina Nourddine engagiert sich seit Kriegsbeginn und hat den Verein „Karolina-Art Aid Charité UA“ gegründet.
Von Heinz Richter
Teilhabe und Inklusion
Deckenpfronn: Bio gekocht, mit dem Fahrrad angeliefert
Die Küche der Dorfgemeinschaft Tennental bedient erstmals externe Kunden – nämlich die Grundschule und zwei Kitas. Die meisten Zutaten werden vor Ort produziert: „Vom Acker auf den Teller“.
Von Konrad Buck
Tipp des Tages
Herzkino: Geburt einer Champagner-Legende
Nach dem Tod ihres Mannes übernimmt Barbe-Nicole Clicquot Ponsardin (Haley Bennett) mit nur 27 Jahren die Leitung der familieneigenen Weinkellerei.
Von Roman Steiner
Am 1. Februar
Infotag an der Gottlieb-Daimler-Schule 1
Von 9 bis 12.30 Uhr können sich Eltern und Schüler einen Überblick über den Weg zum Abi am TG verschaffen.
Von Peter Maier
TV Darmsheim
Simon Lindner erhält den WFV-Fairplay-Preis
Der Darmsheimer Landesligakicker Simon Lindner wurde zum Trainings-Rückrunden-Auftakt für sein faires Verhalten beim Spiel im November gegen Waldstetten ausgezeichnet.
Von Thomas Holzapfel