Menü
Calw: Bisher über 250 Kilometer Glasfaserkabel für schnelles Internet / Landrat Helmut Riegger will dafür sorgen, dass innerhalb von 2 Jahren die Mobilfunklöcher gestopft werden

Infrastruktur: Ein Landkreis gibt Gas

Der Landkreis Calw und die Sparkassen-IT investieren derzeit – über mehrere Jahre verteilt – über 300 Millionen Euro, um die 25 Städte und Gemeinden im Kreisgebiet mit schnellem Internet zu versorgen. „Unser Ziel ist, bis September die ersten Endkundenverträge unter Dach und Fach zu haben“, kündigte Landrat Helmut Riegger beim Unternehmertreff der Wirtschaftsförderung des Kreises Calw an.
Von unserem Redakteur Karlheinz Reichert
Die Macher des diesjährigen Calwer Unternehmertreffs (von links): Andreas Knörle (Dezernent des Landratsamts Calw für Innere Organisation, ÖPNV und Wirtschaftsförderung), Heidrun und Dr. Ulrich Knapp (Kissling Elektronik GmbH), Landrat Helmut Riegger und Sophie Schumann (Wirtschaftsförderin des Landkreises Calw). Bild: Reichert

Die Macher des diesjährigen Calwer Unternehmertreffs (von links): Andreas Knörle (Dezernent des Landratsamts Calw für Innere Organisation, ÖPNV und Wirtschaftsförderung), Heidrun und Dr. Ulrich Knapp (Kissling Elektronik GmbH), Landrat Helmut Riegger und Sophie Schumann (Wirtschaftsförderin des Landkreises Calw). Bild: Reichert

Über 250 Kilometer Glasfaserkabel seien bereits verlegt, sagte Riegger vor 350 Gästen aus Wirtschaft und Politik. Der Calwer Landrat, früher Finanzbürgermeister in Sindelfingen, stellte dabei auch die Frage, wo denn die Unterstützung für den ländlichen Raum und damit für Landkreise wie Calw und Freudenstadt bleibe, wenn die Telekom und die Region Stuttgart in der Landeshauptstadt und den umliegenden Landkreisen 1,6 Milliarden Euro investiere (die SZ/BZ berichtete).

Weil die großen Unternehmen einen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0