

Renate Jung-Ticiu und Theresa Kühn vom IN VIA Jugendmigrationsdienst bewerten das Projekt so: Für uns alle war es eine gute Erfahrung, gemeinsam mit den Schülern zu arbeiten. Sie konnten ihre Kompetenzen einbringen. Nach den Rückmeldungen haben die Jugendlichen viel gelernt und die andere Herangehensweise an ein Thema gut gefunden. An drei Schultagen haben sich die drei achten Klassen der Goldberg-Realschule mit den Themen Rassismus und Diskriminierung, Heimat und Identität sowie Sitten und Bräuche ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0