Menü
Autoindustrie in Asien

Japans Autoindustrie fährt leise vorneweg

Immer mehr Hersteller setzen auf Fahrzeuge, die mit Brennstoffzellen oder Elektrobatterien laufen. Sie wollen den Umbruch in der Branche nicht verpassen. Toyota legt sogar seine Pläne offen.
Von Felix Lill
Der weltweit erste serienmäßig produzierte Pkw mit 100-prozentigem Wasserstoffantrieb stammt  von Toyota. 2015 kam das Modell Mirai.

Der weltweit erste serienmäßig produzierte Pkw mit 100-prozentigem Wasserstoffantrieb stammt von Toyota. 2015 kam das Modell Mirai.

Tokio - Während Deutschlands Autoindustrie um Förderungen von Verbrennungsmotoren buhlt, fährt ihr die japanische Konkurrenz leise davon. Dort setzen immer mehr Hersteller auf Wasserstoff und Hybride.

So wird die , der Rennbetrieb der weltweit schnellsten Autos, in der Saison 2020 ohne die Antriebe des japanischen Autobauers Honda auskommen müssen. Nach dem Einstieg in den umweltunfreundlichen Motorsport 2015 betreut Honda mit Red Bull und Alpha Tauri derzeit gleich zwei Teams. Künftig aber, so ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0