Menü
Weil im Schönbuch: Schmetterlings-Wanderung und Bildervortrag

Jeden Tag fallen 90 Hektar weg

Mit ihren bunten Farben haben Schmetterlinge die Menschen schon immer fasziniert, doch auch sie leiden unter den immer stärkeren Eingriffen des Menschen in die Natur. Dies wurde während eines gut besuchten Bildervortrags des Experten vom Naturpark Schönbuch, Prof. Dr. Ewald Müller, im Rathaus Weil im Schönbuch deutlich.
Von unserem Mitarbeiter Peter Maier

Müller zog die über 60 Besucher mit Fotos in den Bann, die er vor allem im Schönbuch aufgenommen hatte. Sie zeigten nicht nur die Vielfalt der erwachsenen Tiere in Formen und Farben, sondern auch die Verschiedenheit von Eiern, Raupen und Puppen.

Eine besondere Kapriole der Evolution erläuterte der Referent am Wiesenknopf-Ameisenbläuling: Das Weibchen setzt die Eier in die kleinen dunkelroten Knospen des Wiesenknopfs. Dort futtern sich die Räupchen durch und lassen sich satt zu Boden fallen. Ein ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0