Karl E. Ganzhorn
Sein Vater war ein einfacher Weber in Sindelfingen. Prof. Dr. Karl E. Ganzhorn (Bild: Stampe/A) legt auf dem Goldberg-Gymnasium 1939 ein glänzendes Abitur ab, aber der Zweite Weltkrieg zerstört seine Zukunftspläne. 1947 kommt er aus der Gefangenschaft zurück, studiert in Stuttgart, macht 1952 seinen Doktor und geht zur IBM. Der Physiker baut das Forschungs- und Entwicklungslabor auf, wird 1963 in die IBM-Geschäftsführung berufen und dirigiert bis zu seinem Ruhestand 1986 den Geschäftsbereich Entwicklung ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0